Betriebliches Mobilitätsmanagement

Mit dem Förderaufruf „Betriebliches Mobilitätsmanagement“ soll ein Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen im Berufsverkehr geleistet werden.
„KUS-Azubi-Nachhaltigkeitsscouts“ gestartet

Das „KUS-Azubi-Nachhaltigkeitsscouts“ gemeinsam initiiert durch das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS), die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) sowie die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist gestartet.
Neues Azubi-Projekt: „KUS-Nachhaltigkeitsscouts“

Vor allem im alltäglichen Umfeld organisierte Mitmachoptionen seitens der Schule oder der Ausbildungsstätte seien attraktiv. Hier knüpft das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) mit seinem Projekt „KUS-Nachhaltigkeitsscouts“ an.
Nachhaltigkeit erfolgreich im Unternehmen verankern

Rund 150 Unternehmensvertreter durfte das KUS in Kooperation mit der IHK für München und Oberbayern beim vergangenen Unternehmerforum begrüßen. Im Fokus stand das Thema Nachhaltigkeit.
Tilgungszuschuss für natürliche Klimaschutzmaßnahmen

Das Bundesumweltministerium (BMUV) und die KfW fördern künftig Unternehmen dabei, auf Betriebsgeländen naturnahe Grünflächen und Kleingewässer zu schaffen, Flächen zu entsiegeln und zu renaturieren, Bäume zu pflanzen, Gebäude zu begrünen und lokal ein Niederschlagsmanagement durchzuführen.
Virtueller Gründertreff „Umsatzplanung 2023“ am 6. Dezember

Wie Unternehmen Nachhaltigkeit durch Digitalisierung vorantreiben und von der Vernetzung der beiden Themen profitieren können, war Schwerpunkt des zweiten Termins der Web-Seminarreihe „Fit für Digitalisierung“.
Nachhaltige Impulse für einen positiven Fußabdruck beim KUS-Unternehmerforum
Wie der Spagat zwischen wirtschaftlichem und nachhaltigem Handeln funktionieren kann, zeigte das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) beim diesjährigen Unternehmerforum. Rund 210 Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Landkreis folgten der Einladung in das V-Heim in Schweitenkirchen.
Nachhaltige Impulse für einen positiven Fußabdruck beim KUS-Unternehmerforum

Wie der Spagat zwischen wirtschaftlichem und nachhaltigem Handeln funktionieren kann, zeigte das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) beim diesjährigen Unternehmerforum.
Nachhaltigkeitskodex des Wirtschaftsbeirates
Welche Strategien sind für ein nachhaltiges Wirtschaften erforderlich? Eine Frage mit der sich auch eine Projektgruppe aus dem Wirtschaftsbeirat des Landkreises intensiv beschäftigt.
„Positiver Fußabdruck“ – Wege zur nachhaltigen Unternehmensführung beim Unternehmerforum 2019
Dahinschmelzende Gletscher, Dürreperioden, Wetterextreme und Umweltkatastrophen: immer häufiger werden Auswirkungen des Klimawandels deutlich. Welche Strategien für ein nachhaltiges Wirtschaften erforderlich sind, wie sich das Leitbild der Nachhaltigkeit zusammensetzt und welche unternehmerische Verantwortung damit verbunden ist, zeigt sich beim diesjährigen Unternehmerforum des Landkreises Pfaffenhofen.