Personalgewinnung 4.0 – Im Netz auf Bewerberfang gehen
Die Suche nach Mitarbeitern gleicht der Suche nach einem Lebenspartner. Wer sich nicht „rausputzt“ und nichts Interessantes zu erzählen hat, der blitzt regelmäßig ab. Wie das „Kennenlernen“ zwischen Unternehmen und Bewerbern in Zeiten der Digitalisierung erfolgreich verlaufen kann, zeigt sich am Mittwoch, 20. März 2019, beim Unternehmerfrühstück des Kommunalunternehmens Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS).
2. Ausbildungskompass im Landkreis Pfaffenhofen – Anmeldefrist für Unternehmen bis 15. März verlängert
Der Landkreis Pfaffenhofen zählt zu den wirtschaftlich stärksten Regionen Deutschlands. Grund genug nach dem Abschluss der Schule hier eine fundierte Berufsausbildung zu absolvieren. Um den Schülerinnen und Schülern einen detaillierten Überblick über die Ausbildungsbetriebe und –berufe im Landkreis zu bieten, legt das KUS den Ausbildungskompass neu auf.
Auftakt der Netzwerkveranstaltung „Kreative im Gespräch“
Auf einen erfolgreichen Auftakt der neuen Netzwerkveranstaltung „Kreative im Gespräch“ kann das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) zurückblicken. Rund 25 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW) folgten der Einladung in das Atelier Hörskens in Pfaffenhofen.
Anmelden – Ausbilden – Aufsteigen: Mehr sein mit dem AdA-Schein
Ausbilder spielen für die betriebliche Personalentwicklung und Nachwuchsgewinnung eine wichtige Rolle. Mit der Ausbildereignung (AdA) übernehmen Absolventen die Führungsverantwortung und verfügen über das notwendige Know-How, um die Auszubildenden vom ersten Tag im Unternehmen, bis zum erfolgreichen Berufsabschluss zu begleiten, zu führen und zu unterstützen.
Innovationsgutschein Bayern – Neue Förderrichtlinien für kleine Unternehmen und Gründer
Der „Innovationsgutschein Bayern“ gilt als erfolgreiches und schnelles Förderprogramm des Bayerischen Wirtschaftsministeriums für kleine Unternehmen und Handwerksbetriebe im Freistaat. Zum Jahresbeginn haben sich neue Obergrenzen und erleichterte Antragsbedingungen für innovative Betriebe mit bis zu 50 Mitarbeitern ergeben.
Gesunde Unternehmen auf dem Vormarsch: Projekttreffen zur Gesundheitsplattform im Landkreis Pfaffenhofen
Eine Zukunftsvision war am vergangenen Mittwoch die Basis für die weitere Projektentwicklung der vom Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) ins Leben gerufenen Plattform „GESUND LEBEN – GESUND ARBEITEN“ (GLGA). Die Gesundheitsdienstleister aus dem Landkreis dachten groß, behielten den Fokus aber stets im Blick: Betriebe dabei unterstützen, gesundheitsfördernde Maßnahmen für die Mitarbeiter zielgerichtet zu integrieren.
Wirtschaft macht Inklusion (WIn) – Inklusionspreis des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm 2019
Der Inklusionspreis des Landkreises Pfaffenhofen a.d. Ilm geht in die nächste Runde. Unter der Federführung des Bildungsbüros können Unternehmen nominiert werden, die sich um Inklusion im Berufsleben, also die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung, besonders verdient gemacht haben.
Neuauflage des Ausbildungskompass 2019 – Anmeldungen bis 31. Januar möglich
Rund sechs Monate sind mittlerweile vergangen, seit die erste Auflage des Ausbildungskompasses im Landkreis Pfaffenhofen erstmalig aufgelegt und verteilt wurde. Die Resonanz der Unternehmen und der Schulen war groß: 3700 Exemplare wurden bis zum Beginn des Ausbildungsjahres 2018/2019 direkt an potenzielle Lehrlinge verteilt.
Focus-Money-Ranking: Landkreis Pfaffenhofen gehört zu den erfolgreichsten Regionen in Deutschland
In einem großen Ranking hat FOCUS MONEY bereits zum 16. Mal die Landkreise und Städte Deutschlands verglichen. Wem geht es besser? Wem geht es schlechter? Der Landkreis Pfaffenhofen erreichte dabei mit Rang zwei eine Spitzenposition.
Kultur- und Kreativwirtschaft goes LEADER
Das Kommunalunternehmen Sturkturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) erhält Mittel aus dem LEADER-Fonds (Landwirtschaftsfond für die Entwicklung im ländlichen Raum) zur Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft im Landkreis Pfaffenhofen.