Gut ausgebildete Fachkräfte sind die Grundlage für Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Das KUS engagiert sich in Netzwerken zur Fachkräftesicherung und unterstützt die Unternehmen des Landkreises mit Initiativen, Angeboten und Projekten.
![](https://kus-pfaffenhofen.de/wp-content/uploads/2023/07/krakenimages-Y5bvRlcCx8k-unsplash2-200x300.jpg)
Fachkräfte gewinnen & binden
In der heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftswelt ist es von entscheidender Bedeutung, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und langfristig an sich zu binden. Die Nachfrage nach Talenten übersteigt oft das Angebot, wodurch Unternehmen innovative Strategien für die Fachkräftesicherung entwickeln müssen.
Mit verschiedenen Veranstaltungsformaten vermittelt das KUS Ansätze, die Unternehmen aus dem Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm bei der Bewältigung dieser Herausforderung unterstützen können.
Frauen zurück ins Berufsleben
Die Allianz für Fachkräfte hat mit diesem wiederkehrenden Veranstaltungsformat eine optimale Plattform geschaffen, bei der Unternehmen und Berufsrückkehrerinnen ganz ungezwungen einen ersten direkten Kontakt herstellen können. Zuletzt folgten über 50 Frauen der Einladung, Wiedereinsteigerinnen berichteten über Erfahrungen und Unternehmen stellten dar, worauf es bei einer Bewerbung um eine Teilzeitstelle ankommt. Ein beachtlicher Teil der Teilnehmerinnen kann im Anschluss an die Veranstaltungen an Betriebe vermittelt werden.
Karriereplattform
Mit der zentralen Jobplattform für den Landkreis Pfaffenhofen gibt es eine kostenfreie Präsentationsmöglichkeit für ansässige Unternehmen und deren offene Stellenangebote. Davon profitieren sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitssuchende gleichermaßen.
Fachkräfte ausbilden
Mit der Ausbildung von Fachkräften können Unternehmen dazu beitragen, die eigene Wettbewerbsfähigkeit, Effizienz, Innovation und die langfristige Nachhaltigkeit des Unternehmens zu gewährleisten.
Das KUS unterstützt Unternehmen sowohl dabei, ihre Ausbildungsplätze bekannt zu machen als auch angehende Azubis bei der Ausbildungsplatzsuche.
![Azubis beim Future Day 2021](https://kus-pfaffenhofen.de/wp-content/uploads/2023/09/IMG_6407-300x200.jpg)
AzubiAkademie
![](https://kus-pfaffenhofen.de/wp-content/uploads/2023/09/Ausbildungskompass_IMG_5306-Medium-300x200.jpg)
Ausbildungskompass
![](https://kus-pfaffenhofen.de/wp-content/uploads/2023/10/KUS_Ausbildungskompass_2023_033-300x200.jpg)
Ausbildungskompass – Die Messe
Erwachsenenbildung
Die Business Akademie Hallertau ist eine Initiative der Volkshochschulen Mainburg, Kelheim und Pfaffenhofen. Sie bietet Unternehmen in der Region professionelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für ihre Mitarbeiter. Die Programme der einzelnen Bildungsträger werden laufend aktualisiert und erweitert.
Für berufliche Weiterbildungsmaßnahmen gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten wie den WeGebAU Bildungsgutschein und die Bildungsprämie. Unter bestimmten Voraussetzungen können die Kosten für Qualifizierungsmaßnahmen auch aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert werden.
![](https://kus-pfaffenhofen.de/wp-content/uploads/2023/10/bleiben-sie-zu-hause-mutter-die-waehrend-eines-videoanrufs-zu-hause-ueber-geschaeftsberichte-spricht-300x200.jpg)
Arbeit & Familie vereinen
Studien belegen außerdem, dass für qualifizierte junge Menschen die Familienfreundlichkeit bei der Arbeitgeberwahl eine ebenso wichtige Rolle spielt wie das Gehalt. Unternehmen, die sich dessen bewusst sind, haben im Wettbewerb um Fachkräfte die Nase vorn.
Veranstaltungen
![Frau und Mann im Gespräch](https://kus-pfaffenhofen.de/wp-content/uploads/2023/11/jason-goodman-CDq4ChZouXw-unsplash-300x200.jpg)
KUS-Personalerstammtisch
- 05. Dezember 2024
![](https://kus-pfaffenhofen.de/wp-content/uploads/2024/09/BITE-300x169.jpg)
Info-Webinar „Neue Karriereplattform für den Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm“
- 11. November 2024
![](https://kus-pfaffenhofen.de/wp-content/uploads/2023/08/Fotolia_162493822_L-JenkoAtaman-300x237.jpg)
Frauen zurück – für Unternehmen
- 21. November 2024
Aktuelle Artikel
![Im Kreis aus Menschen sitzt ein Mann in der Mitte.](https://kus-pfaffenhofen.de/wp-content/uploads/2024/12/2024_12_06_Personalernetzwerk_FotoKUS-300x177.jpg)
Herausforderungen der Personalarbeit im Fokus des KUS-Personalernetzwerk
![](https://kus-pfaffenhofen.de/wp-content/uploads/2024/11/2024_11_22_Frauen-zurueck_FotoKUS-300x158.jpg)
Von kaufmännischen Berufen bis hin zur Projektingenieurin: erfolgreiches Job-Dating für Frauen
![Mann schreibt Notiz auf Post-it](https://kus-pfaffenhofen.de/wp-content/uploads/2024/11/2024_11_13_Personalerstammtisch_Fotounsplash.com_-300x200.jpg)
Personalerstammtisch am 5. Dezember in Pfaffenhofen
Ihre Ansprechpartner
Jutta Schoofs
Ausbildungsförderung & Fachkräftesicherung
Jutta kümmert sich um die Themen Ausbildungsförderung und Fachkräftesicherung. Ihre größten Projekte sind der Ausbildungskompass und die -messe. Das Job-Dating-Format „Frauen zurück ins Berufsleben“ liegt ihr besonders am Herzen. Am liebsten verbringt sie ihre Freizeit auf den Fahrrad- und Wanderwegen entlang der Ilm.
![Jutta Schoofs](https://kus-pfaffenhofen.de/wp-content/uploads/2023/07/DSC02163_1-683x1024.jpg)
Nadja Freigang
Ausbildungsförderung & Fachkräftesicherung
Nadja behält das Gesamtpaket - vor allem im Schwerpunkt Fachkräftesicherung – im Blick und kümmert sich um die konzeptionelle Durchführung von Projekten, Veranstaltungen und die Ausbildungsmesse. #ausbildungsheldin_paf #starkfürfachkräfte_paf
![Nadja Freigang](https://kus-pfaffenhofen.de/wp-content/uploads/2023/08/DSC02566_1-683x1024.jpg)