China-Reise für Unternehmen im Automotive-Bereich und Werkzeugbau

Die Wirtschaftsbeziehungen in Ingolstadt und der Region 10 haben in den letzten Jahren mehr und mehr zugenommen. Seit 2014 organisiert das China Zentrum Bayern Reisen nach China mit wirtschaftlichem Fokus für die Stadt Ingolstadt und die Region 10. Im Jahr 2018 wird das China Zentrum Bayern gemeinsam mit der China International Investment Promotion Agency (Germany), CIPA, eine Delegationsreise spezifisch für den Bereich Automotive planen.

Ein Praktikant mit besonderen Fähigkeiten

Im Zuge der Förderung von Nachwuchskräften im Landkreis Pfaffenhofen ermöglicht das KUS regelmäßig jungen Menschen aus den Schulbereichen der FOS, den Mittel-, und Realschulen sowie den Gymnasien im Landkreis ein Praktikum in der KUS Geschäftsstelle. Im Juli durfen wir einen Praktikanten mit besonderen Fähigkeiten bei uns einsetzen, Jonas Fischl.

“New Work: Führung zwischen Gegenwart und Zukunft“ oder „Führe, folge oder gehe aus dem Weg“

Das Thema „Digitalisierung“ verfolgt Unternehmen auf Schritt und Tritt und macht auch vor den Türen der Führungskräfte nicht halt. Wie verändert sich die Führungskultur im Rahmen der technischen Möglichkeiten? Welche neuen Werte halten Einzug in Unternehmen und wie kann ich als Führungskraft auf die stetigen Veränderungen reagieren? Dies sind nur einige Themen, auf die im zweiten KUS-Unternehmerfrühstück 2018 mit dem Thema “New Work: Führung zwischen Gegenwart und Zukunft“ eingegangen wurde.

„KUS meets Gründer“ – zum dritten Mal trifft sich die Gründerszene im Landkreis

Austauschen, informieren und inspirieren: Gründerinnen und Gründer des Landkreis und Interessierte, die es noch werden möchten, lädt das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) im Rahmen seiner Veranstaltung „KUS meets Gründer“ am Donnerstag, 19. Juli, ab 15.30 Uhr in das Bistro Tandem nach Wolnzach ein.

Berufsabschluss in Teilzeit

Muss man tatsächlich auf etwas so Bedeutsames wie eine zukunftssichernde Berufsausbildung verzichten, weil familiäre Verpflichtungen wie die Betreuung von Kindern oder die Pflege von Angehörigen bestehen?