Interessante Einblicke zum Thema Karrierewebseite beim ersten KUS-Personalerstammtisch

Über 25 Personalverantwortliche folgten der Einladung des KUS zum ersten KUS-Personalerstammtisch in den Moosburger Hof in Pfaffenhofen. Bei der rund zweistündigen Auftaktveranstaltung des neuen Formats wurden den Teilnehmern wertvolle Impulse zum Thema „Die eigene Karrierewebseite – Ein Leitfaden für gelungenes Recruiting“ vermittelt.
Plattform sprungbrett into work für geflüchtete Menschen aus der Ukraine / Stellenangebote einstellen

Die Situation in der Ukraine und das Schicksal der Menschen dort bewegt uns alle sehr. Für diejenigen Personen, die jetzt oder auch später in den Arbeitsmarkt einsteigen können und wollen, wurde in Bayern die Plattform ’sprungbrett into work‘ geschaffen.
Unternehmensentwicklung trotz(t) Fachkräftemangel – Blick über den Tellerrand der klassischen Personalarbeit beim ersten KUS-Unternehmerfrühstück

65 Unternehmensvertreter folgten der Einladung des KUS zum ersten virtuellen KUS-Unternehmerfrühstück des Jahres. Bei dem rund eineinhalbstündigen Vortrag wurden den Teilnehmern wertvolle Impulse zum Themenschwerpunkt „Unternehmensentwicklung trotz(t) Fachkräftemangel – Was innovative Unternehmen anders machen“ vermittelt.
Absage Job-Dating für Berufsrückkehrerinnen – Möglichkeit zur alternativen Form der Vernetzung

Das für Donnerstag, 25. November, angesetzte Job-Dating für weibliche Fachkräfte des Kommunalunternehmens Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) entfällt. Deshalb habe man sich im KUS dafür entschieden, auf ein alternatives Format auszuweichen.
Wertschöpfung entsteht durch Wertschätzung – Über 80 Unternehmen diskutieren beim FACHKRÄFTEFORUM in Manching neue Wege zur Mitarbeiterbindung und Nachwuchssicherung

Über 60 Akteure der regionalen Wirtschaft folgten der Einladung des Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) zum ersten KUS-Fachkräfteforum ins Deutsche Hopfenmuseum Wolnzach. Bei der rund vierstündigen Auftaktveranstaltung des neuen Formats wurden den Teilnehmern wertvolle Impulse zum Thema Fachkräftemangel vermittelt.