Unternehmerforum 2025

„Gemeinsam Zukunftsfähigkeit gestalten“

Unser Denken über die Zukunft wird maßgeblich von aktuellen Geschehnissen beeinflusst; Kriege, Klimakatastrophen, Wirtschaftskrisen, Pandemien oder gesellschaftliche Spannungen erschüttern die konventionellen Vorstellungen und erschweren es, positive Strategien für den Umgang mit der Ungewissheit zu entwickeln. An dieser Stelle möchte unser Unternehmerforum Raum für innovative Lösungen zu gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen bieten.

Begleitet von spektakulären Bildern ihres zweimonatigen Aufstiegs über die Nordroute in Tibet wird Extrembergsteigerin und Autorin Helga Hengge in ihrer Keynote nicht nur von physischen und emotionalen Grenzgängen, sondern auch von Teamwork, Führung, Mut und den Umgang mit Rückschlägen berichten. Dabei verknüpft sie die Erfolgsprinzipien extremer Situationen mit denen von Unternehmertum, denn Bergsteiger und Führungskräfte verbindet mehr als nur der Drang nach oben.

Den Wandel aktiv mitgestalten und gemeinsam zukunftsfähige Perspektiven entwerfen, ist das Thema des Impulsvortrages von Prof. Dr. Jan Oliver Schwarz. Der Leiter des Bayerischen Foresight Instituts an der Technischen Hochschule Ingolstadt beleuchtet die Wichtigkeit strategischer Vorausschau für Regionen, Unternehmen und Gesellschaft. In den anschließenden Zukünftelaboren können Sie sich mit anderen Unternehmensentscheidern austauschen und verschiedene Szenarien im Hinblick auf Fachkräftesicherung, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Unternehmertum betrachten.

Zum Abschluss findet wieder die Verleihung des Inklusionspreises des Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm „Wirtschaft macht Inklusion“ statt.

Notizbuch mit Stift

Veranstaltungsdaten

Wo: Schmellerhalle Rohrbach

Die Teilnahme ist kostenlos.

Programm

PDF

Programm zum Unternehmerforum 2025

Unter dem Motto „ Gemeinsam Zukunftsfähigkeit gestalten“ erwartet Sie ein abwechslungsreicher
Nachmittag.