Innovation und Transfer im Landkreis Pfaffenhofen – Das KUS stärkt Unternehmen für die Zukunft

Das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) unterstützt Unternehmen gezielt dabei, Innovationen zu entwickeln, umzusetzen und von wissenschaftlicher Expertise zu profitieren. Mit einem breiten Spektrum an Beratungsangeboten, Vernetzungsformaten und Kooperationen fördert das KUS den Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft und stärkt so die regionale Wettbewerbsfähigkeit.

Im Mittelpunkt des Bereichs Innovation & Transfer steht die Förderung neuer Ideen. Durch gezielten Austausch, Vernetzung und Rückkopplung werden Unternehmen, Forschungseinrichtungen und weitere Akteure zusammengebracht. Netzwerke, Informations- und Kennenlernveranstaltungen sowie praxisnahe Formate ermöglichen es, Innovation erlebbar zu machen und Kooperationen effizient zu gestalten.

„Unser Ziel ist es, Betriebe konkret dabei zu unterstützen, neue Ideen in die Praxis zu bringen und ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern“, betont Johannes Hofner, Vorstand des KUS.

Unternehmen stehen vor vielfältigen Herausforderungen – von technologischem Wandel über Digitalisierung und Nachhaltigkeit bis hin zu Resilienz und regionaler Vernetzung. Das KUS begleitet die Betriebe im Landkreis dabei, diese Herausforderungen aktiv anzugehen, Trends umzusetzen und Innovationen erfolgreich im Unternehmensalltag zu verankern.

Erfolgsgeschichten zeigen, wie vielfältig Innovation im Landkreis gelebt wird. Etablierte Unternehmen entwickeln sich stetig weiter und richten sich neu aus: Beispielsweise setzt Daichii Sankyo auf moderne pharmazeutische Entwicklung, die Wiesender Naturbackstube auf rein bio- und regionale Brotproduktion, die Kempf GmbH auf digitale Produktionsprozesse und die Wolf Anlagen-Technik GmbH & Co. KG entwickelt von Hopfenpflückmaschinen bis Kältetechnik neue Lösungen.

Gleichzeitig bereichern Gründende mit kreativen Ideen und Geschäftsmodellen die regionale Wirtschaft. Beispiele sind Sona Gallinger mit maketribe, Rudolf Keiluweit mit einem Prüfstand für ein schwimmendes Wasserrad und Sofia Domberger, die Floatini übernommen hat.

Das KUS, als hundertprozentiges Tochterunternehmen des Landkreises, bietet Unternehmen zahlreiche Angebote. Das KUS-Science Café stellt Hochschulen und Kooperationsmöglichkeiten vor, Exkursionen zu Hochschulen und Forschungseinrichtungen ermöglichen Einblicke in Forschung und Entwicklung, individuelle Vernetzungs- und Beratungsformate unterstützen bei der Umsetzung neuer Ideen. Ergänzend gibt es Unterstützung bei Fördermitteln, Digitalisierung sowie Standortsuche und -erweiterung.

Alle Informationen zu den KUS-Angeboten im Bereich Innovation und Transfer sind unter www.kus-pfaffenhofen.de/innovation-transfer/ verfügbar.