Die neue Wissensplattform „Tourismuswissen Oberbayern“ des Tourismusverbandes Oberbayern München (TOM) verspricht touristischen Betrieben und Stakeholdern in Oberbayern mit praxisnahen Inhalten und strategischer Unterstützung gezielte Möglichkeiten zur digitalen Weiterbildung. Das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) informiert.
Mit Projekten wie „Echt Digital“ und dem „eCoach Netzwerk“ habe man bereits gezeigt, wie wichtig es sei, innovative Lösungen für Gastgeber und Betriebe zu schaffen. Nun ergänze die Wissensplattform dieses Engagement, um durch On-Demand-Vermittlung noch mehr Flexibilität für die zeitlich stark beanspruchte Tourismusbranche zu bieten, heißt es seitens TOM.
Kostenfreie Lerninhalte, die von grundlegenden Themen wie Marketing bis hin zu branchenverändernden Innovationen wie Künstlicher Intelligenz reichen, sollen den touristischen Arbeitsalltag erleichtern und das Gästeerlebnis in Oberbayern nachhaltig verbessern.
Das Schulungsangebot ist als Bestandteil der Plattform der Bayern Tourismus Marketing GmbH unter www.tourismuswissen.bayern zu finden.
„Digitale Weiterbildung und strategische Beratung sind in der modernen Tourismusbranche längst unverzichtbar,“ weiß Annegret Lange, Bereichsleitung für Lebensraum- und Destinationsmanagement im KUS und zuständig für den Bereich „Digitalisierung“.
Mit der Weiterbildungsbeteiligung in der Tourismusbranche beschäftigt sich aktuell die Hochschule München im Rahmen eines Förderprojektes. Der „Weiterbildungsnavigator“ ist ein KI-basiertes Tool, welches Personalverantwortlichen und Beschäftigten bei der Suche nach passenden Weiterbildungsmaßnahmen unterstützen soll. Interessierte kleine und mittelständische Unternehmen aus der Tourismusbranche werden zur Teilnahme an der Pilotphase aufgerufen.
Weitere Informationen zur Beteiligung und zum Handlungsfeld „Digitalisierung“ sowie die vielseitigen KUS-Angeboten unter: www.kus-pfaffenhofen.de/digitalisierung