Kreislaufwirtschaft im Fokus: KUS lädt Unternehmen zur Praxisveranstaltung ein

Ressourcen effizient nutzen, Kosten senken und Innovation vorantreiben – die Kreislaufwirtschaft bietet Unternehmen im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm vielfältige Chancen. Das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) lädt daher am Donnerstag, 13. November, Unternehmen aller Branchen zu der Veranstaltung „Kreislaufwirtschaft im Fokus: Perspektiven, Potenziale, Praxis“ ein.

Das KUS-Unternehmerforum 2025: Gemeinsam Zukunftsfähigkeit gestalten

2025_10_17_Unternehmerforum_Foto=KUS

Das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) lud auch in diesem Jahr wieder Unternehmerinnen und Unternehmer, Ehrengäste sowie Interessierte zum Unternehmerforum ein. Im Mittelpunkt des Nachmittags in der Schmellerhalle in Rohrbach stand das Thema „Gemeinsam Zukunftsfähigkeit gestalten“.

AzubiAkademie 2025/26 startet – Praxisnahe Weiterbildung für Auszubildende im Landkreis

Unternehmenswerte, Big Five for Life, Nachhaltigkeit, kulturelle Kompetenz und Künstliche Intelligenz – diese und weitere Themen stehen im aktuellen Ausbildungsjahr auf dem Programm der KUS-AzubiAkademie. 23 Auszubildende aus zwölf Betrieben nehmen am überbetrieblichen Weiterbildungsangebot des Kommunalunternehmens Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) teil. Ziel der Akademie ist es, die duale Ausbildung zu stärken und praxisnahe Zusatzkompetenzen zu vermitteln. Das neue Programm wurde kürzlich in der Ausbilderkonferenz beschlossen.

223 Berufe, 90 Aussteller, unzählige Möglichkeiten: Ausbildungskompass – Die Messe setzt neue Impulse

Ein klarer Blick auf die eigenen Stärken und Ziele erleichtert den Start ins Berufsleben. Wie wichtig eine frühzeitige Orientierung dabei ist, zeigte die zentrale Ausbildungsmesse des Landkreises Pfaffenhofen am vergangenen Wochenende in Geisenfeld. Auf Initiative des Kommunalunternehmens Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) nutzten rund 1.800 Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich bei 90 Ausstellern aus verschiedensten Branchen direkt über Ausbildungswege und Karrierechancen in der Region zu informieren.

Wirtschaftliche und demografische Entwicklungen im Landkreis Pfaffenhofen: Ein Blick auf die Strukturdaten 2025

Wie entwickelt sich die wirtschaftliche, demografische und soziale Lage im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm? Diese Frage untersuchte das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) im Rahmen einer Strukturdatenanalyse, die im Frühjahr dieses Jahres als Teil der Wirtschaftsstrukturanalyse durchgeführt wurde. Die Ergebnisse, die überwiegend auf Daten des Bayerischen Landesamts für Statistik basieren, bieten ein differenziertes Bild eines dynamischen Landkreises mit großen Potenzialen, aber auch klaren Handlungsfeldern.

Schulstart im Landkreis Pfaffenhofen – Weichen für die Zukunft stellen

Auf dem Bild ist eine Schulklasse zu sehen (Tische und Stühle).

Eine fundierte Ausbildung ist der Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft und gleichzeitig unverzichtbar für die wirtschaftliche Stärke einer Region. Im Landkreis Pfaffenhofen starten auch in diesem Jahr wieder zahlreiche junge Menschen ins Berufsleben. Betriebe unterschiedlichster Branchen setzen dabei auf das duale Ausbildungssystem, das Praxis und Theorie optimal verbindet.

Ausbildung als Schlüssel zur Zukunft – Ausbildungsstart im Landkreis Pfaffenhofen

KUS-Vorstand Johannes Hofner (links) beglückwünschte stellvertretend für alle, die am 1. September im Landkreis in die Ausbildung gestartet sind, zusammen mit Stefanie Stiglmayr aus der Geschäftsführung der Stiglmayr Gruppe deren 18 neuen Auszubildenden.

Eine fundierte Ausbildung ist der Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft und gleichzeitig unverzichtbar für die wirtschaftliche Stärke einer Region. Im Landkreis Pfaffenhofen starten auch in diesem Jahr wieder zahlreiche junge Menschen ins Berufsleben. Betriebe unterschiedlichster Branchen setzen dabei auf das duale Ausbildungssystem, das Praxis und Theorie optimal verbindet.

Tickets und Terminbuchungen für die Ausbildungsmesse ab sofort verfügbar

Am Samstag, 27. September 2025, findet die etablierte „Ausbildungskompass –
Die Messe“ auf dem Festplatz in Geisenfeld statt. Von 9 bis 15 Uhr haben
Absolventinnen und Absolventen, Schulabgänger, Praktikumssuchende sowie
Quereinsteiger gemeinsam mit den Erziehungsberechtigten die Möglichkeit,
sich umfassend über Ausbildungs- und Einstiegsmöglichkeiten in der Region zu
informieren. Veranstaltet wird die Messe vom Kommunalunternehmen
Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS).