Ausbildungskompass

Ausbildungskompass

„Die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes beginnt nicht in der Fabrikhalle oder im Forschungslabor. Sie beginnt im Klassenzimmer.“

Seit 2018 erscheint der der Ausbildungskompass jährlich für den gesamten Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm und dient als umfassende Orientierungshilfe bei der Berufswahl. Für die Unternehmen und Organisationen ist der Ausbildungskompass eine ideale Möglichkeit, um für sich als Ausbildungsbetrieb zu werben und sich als ein Teil der Wirtschaftsvielfalt im Landkreis zu präsentieren. Die Schülerinnen und Schüler erhalten mit dem Katalog darüber hinaus einen bestens strukturierten Überblick über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten.

Der Ausbildungskompass wird mit Hilfe der 20 weiterführenden Schulen an potenzielle Lerhlinge verteilt. Dadurch kommt der umfangreiche Katalog direkt bei der Zielgruppe an. Weitere Auslagen findet der Ausbildungskompas in den Rathäusern, den teilnehmenden Betrieben, den Ärztewartezimmer sowie bei der Agentur für Arbeit, IHK und HWK. Insgesamt werden jährlich ca. 3.700 Exemplare im Landkreis Pfaffenhofen verteilt. Eine detaillierte Onlinesuche erleichert zudem die Handhabung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bestellung Ausbildungskompass

Gerne senden wir Ihnen ein aktuelles Exemplar des kostenfreien Ausbildungskompasses zu. Senden Sie uns dazu eine kurze eMail an ausbildungskompass@kus-pfaffenhofen.de

Online-Version:

Eine Online-Version und einen Online-Suche steht Ihnen unter www.mein-ausbildungskompass.de zur Verfügung.

PDF

Download

Hier finden Sie den Ausbildungskompass für das Ausbildungsjahr 2026 als PDF zum Download.

Titel Ausbildungskompass 2026

Unsere Ziele

  • Wir machen die Branchenvielfalt und deren Ausbildungsmöglichkeiten transparent.
  • Wir zeigen Perspektiven auf, im Landkreis eine Ausbildung zu starten.
  • Wir wirken dem Fachkräftemangel durch eine qualifizierte Ausbildung von jungen Menschen entgegen und sichern damit langfristig die Wirtschaftskraft des Landkreises.

Veröffentlichung im Juni jeden Jahres

  • Verteilung an alle SchülerInnen im ausbildungsfähigen Alter im Landkreis – erreicht die Zielgruppe somit direkt.
  • Flächendeckende Auslieferung der Broschüre an alle Teilnehmer sowie
  • Auslage bei der Agentur für Arbeit, der Industrie- und Handelskammer und den 19 Landkreisgemeinden
  • Verteilung zur Auslage an Hausärzte im Landkreis Pfaffenhofen
  • Onlineversion mit umfangreicher Suchoption
  • Ergänzend: Ausbildungsmesse in Geisenfeld
  • Messeteilnehmer werden im Ausbildungskompass gesondert gekennzeichnet.

Anmeldung für den Ausbildungskompass

Sie sind Ausbildungsbetrieb und möchten in dem zentralen Ausbildungskompass für den Landkreis Pfaffenhofen erscheinen?

Die Onlineanmeldung steht für Sie offen:

Ihre Ansprechpartner

Aktuelle Artikel

223 Berufe, 90 Aussteller, unzählige Möglichkeiten: Ausbildungskompass – Die Messe setzt neue Impulse

Ein klarer Blick auf die eigenen Stärken und Ziele erleichtert den Start ins Berufsleben. Wie wichtig eine frühzeitige Orientierung dabei ist, zeigte die zentrale Ausbildungsmesse des Landkreises Pfaffenhofen am vergangenen Wochenende in Geisenfeld. Auf Initiative des Kommunalunternehmens Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) nutzten rund 1.800 Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich bei 90 Ausstellern aus verschiedensten Branchen direkt über Ausbildungswege und Karrierechancen in der Region zu informieren.

Tickets und Terminbuchungen für die Ausbildungsmesse ab sofort verfügbar

Am Samstag, 27. September 2025, findet die etablierte „Ausbildungskompass - Die Messe“ auf dem Festplatz in Geisenfeld statt. Von 9 bis 15 Uhr haben Absolventinnen und Absolventen, Schulabgänger, Praktikumssuchende sowie Quereinsteiger gemeinsam mit den Erziehungsberechtigten die Möglichkeit, sich umfassend über Ausbildungs- und Einstiegsmöglichkeiten in der Region zu informieren. Veranstaltet wird die Messe vom Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS).
Am 14. Mai bietet das KUS eine Fortbildung für Lehrkräfte zur Integration des Ausbildungskompasses in den Unterricht an.

Lehrer Onboarding zum Ausbildungskompass am 14. Mai

Im Juni gibt das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) in Kooperation mit der Agentur für Arbeit, der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern (IHK), der Handwerkskammer für München und Oberbayern (HWK) und der Kreishandwerkerschaft die mittlerweile achte Auflage des Ausbildungskompasses für das Lehrjahr 2026/2027 heraus.

Gestalte gekonnt deinen Karrierestart!

Bevor du deine Bewerbungsunterlagen gestaltest, solltest du dir intensive Gedanken machen, wohin dein beruflicher Weg überhaupt gehen soll. Denn eine gute und zielgerichtete Vorbereitung entscheidet über den Erfolg oder den Misserfolg deiner Bewerbung.

Der Ausbildungskompass hilft dir dabei. Online kannst du deine Stärken und Fähigkeiten prüfen und herausfinden, welcher Ausbildungsberuf zu dir passt. Zudem gibt er dir zahlreiche Informationen was dich in einer Ausbildung und einem Studium erwartet. Hilfreiche Tipps und Tricks, wie man eine gelungene Bewerbung verfasst sind auch dabei und ganz Neu: Dein Lebenslauf in nur 5-Minuten!

Brief mit Überschrift Bewerbung und Stift

Hilfreiche Links:

Informationen rund um den Ausbildungskompass sowie einen digitalen Berufscheck:

Sechs gute Gründe, warum du eine Ausbildung machen solltest:

Allgemeine Infos zur Ausbildung und zum Studium:

Was gehört in eine Bewerbung?

Erstelle in nur 5 Min. deinen Lebenslauf online: