Region 10 geht in Sachen Wasserstoff künftig gemeinsam voran

Ein neues „Wasserstoffcluster Region 10“ soll in Zukunft die Vernetzung der zahlreichen Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Behörden und Kommunen rund um Wasserstoff innerhalb der Region verbessern.
Zertifizierung bett+bike

Betriebe mit bett+bike-Zertifizierung können durch Radtourismus einen wertvollen Kundenkreis gewinnnen, wie auch die ADFC-Radreiseanalyse zeigt.
Innovative Geschäftsideen gesucht – der Gründerpreis Ingolstadt geht in die nächste Runde

Das KUS unterstützt Gründerinnen und Gründer aus dem Landkreis bei der Anmeldung und Bewerbung für den Gründerpreis Ingolstadt.
Künstliche Intelligenz stößt auf großes Interesse

„Künstliche Intelligenz ist in diesem Jahr in aller Munde. Die Unternehmen stehen vor der Herausforderung das Potenzial optimal zu nutzen und gleichzeitig etwaige Risiken nicht aus dem Blick zu verlieren“, begann Johannes Hofner, Vorstand des KUS sein Grußwort.
„Stille Reserve“ – Schlummerndes Fachkräftepotenzial bei „Frauen zurück ins Berufsleben“

Aktuellen Berichten des Statistischen Bundesamtes zufolge zählen in Deutschland mehr als drei Millionen Menschen zur „stillen Reserve“. Sie könnten einer Erwerbsarbeit nachgehen, tun es aber nicht. Zeitgleich melden sie sich aber auch nicht arbeitslos, sie sind also für die Arbeitsvermittlung unsichtbar. Rund 57 Prozent davon sind Frauen. Bei vielen ist dies dem Betreuungs- oder Pflegebedarf Familienangehöriger geschuldet. Hier knüpft die Veranstaltung „Frauen zurück ins Berufsleben“, initiiert vom KUS regelmäßig an.
KUS-Gründertreff am 12. Dezember widmet sich der Jahresplanung 2024

Um die gesetzten beruflichen Ziele der Selbständigkeit erfolgreich umzusetzen, benötigt es Zeit und Planung. Hilfestellung bietet der Gründertreff des KUS .
Mentale Gesundheit im Fokus beim KUS-Personalerstammtisch am 7. Dezember

Welche Maßnahmen insbesondere kleine und mittlere Betriebe für eine nachhaltige Gesundheitsförderung unter Berücksichtigung der Mitarbeitersicherung und Wirtschaftlichkeit ergreifen können, wird beim Personalerstammtisch des Kommunalunternehmens Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) thematisiert
Fit für Digitalisierung: Fortsetzung der Seminarreihe mit Fokus „KI – Chancen und Risiken“ am 28. November

Im Rahmen der Seminarreihe „Fit für Digitalisierung“ widmet sich das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) am Dienstag, 28. November, von 10 bis 12 Uhr den Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz.
LAG-Assistenz der Geschäftsführung gesucht

Der Verein „Lokale Aktionsgruppe (LAG) Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm e.V.“ sucht eine LAG-Assistenz der Geschäftsführung.
Jeder Gründungsweg sieht anders aus – Existenzgründerberatungen der Aktivsenioren in Pfaffenhofen

Hat die anvisierte Geschäftsidee Zukunft? Wie sieht ein bankensicherer Businessplan aus? Bei welchen Ämtern und Behörden muss man sich anmelden? Und welche Steuern müssen gezahlt werden? Das sind nur einige der Fragen, mit denen sich Gründer konfrontiert sehen. Unterstützung auf dem Weg in die Selbständigkeit erhalten Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer mittels kostenfreier und neutraler Beratungen sowie vielseitiger Netzwerkveranstaltungen im KUS.