Die Zukunft der Berufsorientierung im Landkreis Pfaffenhofen

Im Juni erscheint die vierte Auflage des Ausbildungskompasses im Landkreis Pfaffenhofen. Dabei unterstützen die 21 weiterführenden Schulen das herausgebende KUS tatkräftig bei der Verteilung der Broschüren. Und das Feedback war eindeutig: Wir sind wieder dabei! Bereits seit 2018 nutzen viele Lehrer die Orientierungshilfe im Unterricht, um ihre Schützlinge bei der Berufswahl zu unterstützen.
Zufriedene Auszubildende und glückliche Ausbilder – So sehen Digiscouts-Projekte aus!

Im Landkreis Pfaffenhofen haben 18 Auszubildende aus fünf Unternehmen die Ergebnisse ihrer Digitalisierungsprojekte einem virtuellen Publikum vorgestellt und spannende Einblicke in die sechsmonatige Projektlaufzeit ermöglicht.
Wirtschaftsförderungen der Region befragen über 8.000 Betriebe

Die wirtschaftliche Weiterentwicklung der Region steht im Mittelpunkt der Wirtschaftsstrukturanalyse, die derzeit innerhalb der Region 10 durchgeführt wird. Herzstück der Analyse ist eine groß angelegte Unternehmensbefragung, in der 8.000 Betriebe aller Branchen, darunter auch Kleinstbetriebe, in der Stadt Ingolstadt und den Landkreisen Eichstätt und Pfaffenhofen befragt werden.
Stage & Stream – Musik aus dem Landkreis für den Landkreis

Ohne Kunst wird’s still – passend zu diesem Motto veranstaltet das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) in Kooperation mit der intakt Musikinstitut gGmbh am Samstag, 8. Mai, um 20 Uhr ein Online-Musikfestival. Zehn Musiker und Bands aus dem Landkreis stellen sich mit je zwei Videoclips vor.
Begeistern für eine Ausbildung im Handwerk: Betrieben fehlt der persönliche Kontakt zu den Jugendlichen

Der Ausbildungsmarkt steht angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie vor Herausforderungen. Bewerbern und Betrieben fehlen Möglichkeiten, um miteinander in Kontakt zu treten und um die Gunst des jeweils Anderen zu werben. Besonders eklatant sei dieses Problem im Handwerk, berichtet Johannes Hofner, Vorstand des KUS, der im Rahmen der für September geplanten Landkreis-Ausbildungsmesse derzeit viele Gespräche führt.
Superpower Instagram – Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Social Media Auftritt beim virtuellen KUS-Gründertreff

Mit über 21 Millionen Nutzern in Deutschland zählt Instagram mittlerweile zu einer bedeutsamen Verkaufsplattform. Insbesondere Kleinunternehmen und Soloselbständige können damit in Abgrenzung zu den globalen Online-Konzernen Reichweite und Umsatz deutlich erhöhen.
Azubis 4.0: Virtueller Einblick in Projekte der Digiscouts im Landkreis Pfaffenhofen

Im Rahmen des Projekts „Auszubildende als Digitalisierungsscouts“ sollen Digitalisierungspotentiale in Unternehmen aufgedeckt werden – 18 Auszubildende aus fünf Unternehmen im Landkreis Pfaffenhofen haben sich dieser Herausforderung angenommen. Unter dem Titel „Azubis 4.0: Virtueller Einblick in Projekte der Digiscouts Pfaffenhofen“ präsentieren die Auszubildenden am Mittwoch, 28. April, von 13.00 bis 14.30 Uhr online ihre selbst erarbeiteten Ideen.
Stage & Stream – Berufsmusiker für digitales Musikfestival im Landkreis Pfaffenhofen gesucht

Getreu dem Motto „Ohne Kunst & Kultur wird’s still“ möchte das (KUS in Zusammenarbeit mit der intakt Musikinstitut gGmbH die Künstler und Musiker vor Ort gezielt unterstützen. Im Rahmen eines digitalen Musikfestivals am Samstag, 8. Mai, sollen Berufsmusiker aus dem Landkreis eine Auftrittsplattform erhalten. Dafür werden Künstler mit Sitz im Landkreis Pfaffenhofen gesucht.
Schüler, Eltern und Lehrer haben das Wort – Umfrage zur Berufsorientierung

Die Digitalisierung hat die Suche nach einem Ausbildungsplatz oder einem neuen Job ganz schön durcheinandergewirbelt: Die gute alte Bewerbungsmappe ist zwar nach wie vor wichtig, doch von der Berufsorientierung bis zur Kontaktaufnahme mit den Unternehmen spielt sich heute bereits vieles im interaktiven Raum ab. Aus diesem Grund wird der vom KUS herausgegebene „Ausbildungskompass“ um eine Online-Plattform für die Berufsorientierung erweitert. Mittels einer Umfrage sollen im Vorfeld alle relevanten Inhalte abgefragt werden.
Web-Seminar „Stolperfalle Urheber- und Arbeitsrecht“

Die Urheber von Werken der Literatur, Wissenschaft und Kunst genießen für ihre Werke Schutz – heißt es im ersten Paragrafen des Urheberrechtsgesetzes. Welche Rechte und Pflichten sich daraus ergeben, wird am Freitag, 26. März, im Web-Seminar „Stolperfalle Urheber- und Arbeitsrecht“ beleuchtet. Organisiert durch das KUS richtet sich die Online-Veranstaltung gezielt an Kultur- und Kreativschaffende aus dem Landkreis.