KUS-Gründerabend informiert über den Gründerpreis Ingolstadt

Noch bis zum 31. Januar läuft die Bewerbungsfrist für den Gründerpreis Ingolstadt – dem zentralen Wettbewerb für Gründer in der gesamten Region 10. Alles Wissenswerte rund um das Thema konnten interessierte Gründer beim KUS-Gründerabend im ECHTLAND CoWorking Pfaffenhofen erfahren.

Unternehmen vs. Wiedereinsteigerinnen – Synergien auf beiden Seiten

Es gibt viele verschiedene Szenarien, warum Frauen eine berufliche Rückkehr suchen. An erster Stelle steht bei den meisten die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Oft wird aber auch nach jahrelanger Berufstätigkeit eine Neuorientierung angestrebt. So verschieden wie die Beweggründe sind, so haben die Frauen alle eines gemeinsam: Sie bieten ein unglaubliches Potenzial.

„Topf sucht Deckel“ – Jobdating für Wiedereinsteigerinnen im Landkreis Pfaffenhofen

Sie sind talentiert, engagiert und qualifiziert: trotzdem ist der berufliche Weg nach einer familienbedingten Auszeit oft steinig. Bei der Netzwerkveranstaltung „Frauen zurück in das Berufsleben“ am Donnerstag,
14. November 2019, von 9 bis 12 Uhr können Wiedereinsteigerinnen im Pfarrheim Pfaffenhofen (Scheyerer Straße 4) potenzielle Arbeitgeber treffen.

Start-up Events im November: Info-Abend zum Gründerpreis und Auftakt für einen Gründer-Stammtisch im Landkreis Pfaffenhofen

Der Gründerpreis Ingolstadt ist der zentrale Wettbewerb für Gründer in der gesamten Region 10. Neben attraktiven Sach- und Geldpreisen für die Preisträger erhalten alle Teilnehmer wertvolle Unterstützung bei der Entwicklung des Geschäftsmodells und der Erstellung eines Businessplans sowie kontinuierliche Beratung bei den ersten Schritten in Richtung Selbständigkeit und Unternehmertum.

Erfolgreich gescheiter(t) Nacht am 7. November in Pfaffenhofen

Das Leben verläuft nicht immer in geregelten Bahnen: Projekte scheitern, unternehmerische Ideen stellen sich als große Herausforderungen heraus und Firmen gehen in die Insolvenz. Scheitern, in seinen unterschiedlichen Facetten, ist Teil des Unternehmertums. Eine gelebte Fehlerkultur ermöglicht es, aus Herausforderungen zu lernen. Wie dies gelingen kann, zeigt sich bei der ersten „Erfolgreich gescheiter(t) Nacht“ am Donnerstag, 7. November 2019.