Business Lab – Bayern: Projekt für zukunftsorientiertes Arbeiten am Unternehmen

Hier setzt das neue Projekt „Business Lab – Bayern“ des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales an. Das KUS informiert.
Netzwerkveranstaltungen im 1. Halbjahr 2024

Das KUS organisiert regelmäßig abwechslungsreiche Veranstaltungen für die Unternehmen und Institutionen im Landkreis Pfaffenhofen.
„Fit für Digitalisierung“ – Beratertag mit dem Zukunftszentrum Süd am 21. Februar

Der Beratertag bietet die Möglichkeit, sich unkompliziert und kostenfrei zu Themen rund um die Digitalisierung zu informieren.
Mit guter Planung erfolgreich in die Selbständigkeit starten – Gründerberatung der HWK am 5. Februar

Informationen rund um das Thema der beruflichen Selbständigkeit im Handwerk erhalten Gründungsinteressenten im Rahmen einer kostenfreien Gründungsberatung beim Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS). In
„Gründen mit geringem Risiko“ – Nebenerwerbsgründung im Fokus beim Gründertreff am 6. Februar

Rund zwei Drittel der Existenzgründung in Bayern entfallen auf diese Form der Selbständigkeit. Beim virtuellen Gründertreff des KUS am Dienstag, 6. Februar, von 10 bis 12 Uhr werden die Vorteile sowie Fallstricke aufgezeigt.
H2Direkt-Projekt in Hohenwart in der Endrunde des ZfK-NachhaltigkeitsAWARD

Das Projekt H2Direkt steht in der Endrunde des Wettbewerbs um den ZfK-NachhaltigkeitsAWARD. Noch bis 28. Januar ist eine Stimmabgabe per Online-Voting möglich.
NextGen4Bavaria – Digitalinitiative für Unternehmensnachfolge

Die Digitalinitiative NextGen4Bavaria des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales unterstützt Unternehmensnachfolgerinnen und Unternehmensnachfolger beim Auf- und Ausbau ihrer digitalen Kompetenzen.
Bewerbungen für Förderprogramm „go-digital“

Um sich nachhaltig im Wettbewerb behaupten zu können, ist es wichtig, die Digitalisierung in allen Geschäftsprozessen fest zu etablieren. Hier setzt das Förderprogramm „go-digital“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) an.
Jeder Gründungsweg sieht anders aus – Existenzgründerberatungen in Pfaffenhofen

Hat die anvisierte Geschäftsidee Zukunft? Wie sieht ein bankensicherer Businessplan aus? Bei welchen Ämtern und Behörden muss man sich anmelden? Und welche Steuern müssen gezahlt werden? Das sind nur einige der Fragen, mit denen sich Gründer konfrontiert sehen. Unterstützung auf dem Weg in die Selbständigkeit erhalten Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer mittels kostenfreier und neutraler Beratungen sowie vielseitiger Netzwerkveranstaltungen im KUS.
Bayerisches Digitalbonus-Programm wird verlängert

Mit dem Digitalbonus unterstützt das Bayerische Wirtschaftsministerium Investitionen in digitale Technik, um beispielsweise analoge Geschäftsmodelle umzustellen oder betriebliche Prozesse zu digitalisieren. Ebenfalls subventioniert werden Investitionen in die IT-Sicherheit.