Keine Frage des Ob, sondern des Wann – Cyber-Kriminalität im Fokus des KUS-Unternehmerfrühstücks in Manching

Die Plattform LinkedIn hat sich mit ihren fast eine Milliarde Nutzern für Unternehmen und Solo-Selbständige weltweit zur digitalen Visitenkarte entwickelt. 30 Gründerinnen und Gründer folgten der Einladung des KUS zum virtuellen Gründertreff.
Unternehmensentwicklung trotz(t) Fachkräftemangel – Blick über den Tellerrand der klassischen Personalarbeit beim ersten KUS-Unternehmerfrühstück

65 Unternehmensvertreter folgten der Einladung des KUS zum ersten virtuellen KUS-Unternehmerfrühstück des Jahres. Bei dem rund eineinhalbstündigen Vortrag wurden den Teilnehmern wertvolle Impulse zum Themenschwerpunkt „Unternehmensentwicklung trotz(t) Fachkräftemangel – Was innovative Unternehmen anders machen“ vermittelt.
Führen aus der Ferne im Fokus beim KUS-Unternehmerfrühstück

Gespannte Vorfreude herrschte beim ersten Unternehmerfrühstück 2021 des KUS. Unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Richtlinien folgten gut 50 Unternehmensvertreter der Einladung in die Tenne Pfaffenhofen, um sich mit dem Thema „Remote Leadership – Gelungene Führung aus der Ferne“ zu beschäftigen.
Bayerisches Unternehmer*innenLab – Perspektiven erkennen, Chancen nutzen.

Das Bayerische Unternehmer*innenLab hat zum Ziel, kleine und mittelständische Unternehmen bei der Bewältigung der aktuellen Corona-Krise und der Anpassung an die sich verändernden Markt- und Umfeldbedingungen zu unterstützen. Das Netzwerk soll um eine weitere Projektgruppe erweitert werden.
7. Branchentreff der Kultur- und Kreativwirtschaft widmete sich den individuellen Stärken

Bereits zum siebten Mal fand der Branchentreff der Kultur- und Kreativwirtschaft im Landkreis Pfaffenhofen statt. Organisiert durch das KUS wurde die ursprünglich als Präsenzformat geplante Veranstaltung als Live-Online-Workshop durchgeführt. Die ausgebuchte Session ermöglichte den Teilnehmern, sich im virtuellen Raum auszutauschen und in Kleingruppen miteinander zu arbeiten.
KUS informiert über Absage des Unternehmertages im Oktober

Das KUS informiert, dass der für Donnerstag, 8. Oktober 2020, geplante Unternehmertag im Kloster Scheyern heuer nicht stattfindet. An den Planungen für die Ausbildungsmesse am Samstag, 24. Oktober, in der Anton-Wolf-Halle in Geisenfeld hält man im KUS fest.
Nachhaltige Impulse für einen positiven Fußabdruck beim KUS-Unternehmerforum

Wie der Spagat zwischen wirtschaftlichem und nachhaltigem Handeln funktionieren kann, zeigte das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) beim diesjährigen Unternehmerforum.
Turbulenter Unternehmertag 2018 im Landkreis Pfaffenhofen

Der fünfte Unternehmertag des Landkreises Pfaffenhofen im Wittelsbacher-Saal des Klosters Scheyern war turbulent. Nicht nur, weil es sich beim Hauptreferenten um einen erfahrenen Berufspiloten handelte, sondern auch weil ein Höhepunkt den nächsten jagte. „Erfolgreich gescheiter(t) – Mit Fehlern umgehen und daraus lernen“ lautete das Motto. Negativ besetzt war der Tag aber keineswegs. Vielmehr gab es in dem feierlichen Rahmen auch eine besondere Auszeichnung: So ging der Unternehmerpreis des Landkreises an Werner Riethmann, Geschäftsführer der LOWA Sportschuhe GmbH aus Jetzendorf.
Mehrwert schaffen durch Vernetzung – KUS-Unternehmerveranstaltungen im Herbst

Auch in diesem Herbst bietet das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm (KUS) den Unternehmen vielseitige Plattformen zur Information und Vernetzung der Unternehmen im Landkreis. Von kreativem Arbeiten, über einen digitalen ThinkTank bis hin zu einem „gesunden“ KUS-Unternehmerfrühstück ist einiges geboten.
Unternehmertag 2018: Wer überzeugt bei begehrtem Unternehmerpreis?

Zwei Jahre liegt es zurück, dass Prof. Dr. Claus Hipp unter Applaus den Unternehmerpreis des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm entgegennehmen konnte. Erstmalig wurde der Preis damals vergeben, jedoch bereits mit der Überzeugung seitens der Verantwortlichen, künftig alle zwei Jahre eine Unternehmerpersönlichkeit für besondere Verdienste auszuzeichnen.