Die Zukunft der Berufsorientierung im Landkreis Pfaffenhofen

Im Juni erscheint die vierte Auflage des Ausbildungskompasses im Landkreis Pfaffenhofen. Dabei unterstützen die 21 weiterführenden Schulen das herausgebende KUS tatkräftig bei der Verteilung der Broschüren. Und das Feedback war eindeutig: Wir sind wieder dabei! Bereits seit 2018 nutzen viele Lehrer die Orientierungshilfe im Unterricht, um ihre Schützlinge bei der Berufswahl zu unterstützen.
Begeistern für eine Ausbildung im Handwerk: Betrieben fehlt der persönliche Kontakt zu den Jugendlichen

Der Ausbildungsmarkt steht angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie vor Herausforderungen. Bewerbern und Betrieben fehlen Möglichkeiten, um miteinander in Kontakt zu treten und um die Gunst des jeweils Anderen zu werben. Besonders eklatant sei dieses Problem im Handwerk, berichtet Johannes Hofner, Vorstand des KUS, der im Rahmen der für September geplanten Landkreis-Ausbildungsmesse derzeit viele Gespräche führt.
Azubis 4.0: Virtueller Einblick in Projekte der Digiscouts im Landkreis Pfaffenhofen

Im Rahmen des Projekts „Auszubildende als Digitalisierungsscouts“ sollen Digitalisierungspotentiale in Unternehmen aufgedeckt werden – 18 Auszubildende aus fünf Unternehmen im Landkreis Pfaffenhofen haben sich dieser Herausforderung angenommen. Unter dem Titel „Azubis 4.0: Virtueller Einblick in Projekte der Digiscouts Pfaffenhofen“ präsentieren die Auszubildenden am Mittwoch, 28. April, von 13.00 bis 14.30 Uhr online ihre selbst erarbeiteten Ideen.
Schüler, Eltern und Lehrer haben das Wort – Umfrage zur Berufsorientierung

Die Digitalisierung hat die Suche nach einem Ausbildungsplatz oder einem neuen Job ganz schön durcheinandergewirbelt: Die gute alte Bewerbungsmappe ist zwar nach wie vor wichtig, doch von der Berufsorientierung bis zur Kontaktaufnahme mit den Unternehmen spielt sich heute bereits vieles im interaktiven Raum ab. Aus diesem Grund wird der vom KUS herausgegebene „Ausbildungskompass“ um eine Online-Plattform für die Berufsorientierung erweitert. Mittels einer Umfrage sollen im Vorfeld alle relevanten Inhalte abgefragt werden.
Fachkräfte-Nachwuchs gewinnen – mit einer Präsenz auf der landkreisweiten Ausbildungsmesse und im Ausbildungskompass

Im vergangenen Jahr haben insgesamt 403 Auszubildende eine duale Berufs-Ausbildung im Landkreis Pfaffenhofen begonnen, heißt es in einer aktuellen Meldung der IHK für München und Oberbayern. Dies entspricht einem Rückgang von 4,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Mehr als 80 Stellen seien dabei laut Auskunft der Arbeitsagentur unbesetzt geblieben. Hier setzen die landkreisweite Ausbildungsmesse und der Ausbildungskompass des Kommunalunternehmens Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) an.
Anmeldefenster für Ausbildungskompass und Ausbildungsmesse im Landkreis Pfaffenhofen ab sofort geöffnet

Die Ergebnisse einer aktuellen Bertelsmann-Studie zeigen: Entgegen dem viel besagten Trend hin zur Akademisierung, ist die Nachfrage nach einer betrieblichen Ausbildung weiterhin stark. Hier knüpfen die vierte Auflage des Ausbildungskompasses sowie die neue Ausbildungsmesse im Landkreis Pfaffenhofen an.
Fünf Azubi-Teams starten als Digiscouts® im Landkreis Pfaffenhofen durch

Im Rahmen einer sechsmonatigen Laufphase spüren Auszubildende Digitalisierungsmöglichkeiten im Unternehmen auf und erarbeiten einen geeigneten Plan zur eigenverantwortlichen Umsetzung – das steckt hinter den „Digiscouts®“. An dem Projekt, das mit einem ersten virtuellen Auftakt-Workshop in der vergangenen Woche startete, beteiligen sich 18 Auszubildende aus fünf Betrieben.
Coronabedingte Absage der Ausbildungsmesse am 24. Oktober 2020

Die erste zentrale Ausbildungsmesse im Landkreis Pfaffenhofen, die am kommenden Samstag, 24. Oktober, in Geisenfeld hätte stattfinden sollen, ist abgesagt. „Im Hinblick auf die Entwicklung der Infektionszahlen und die neuesten Empfehlungen der Ministerien sehen wir uns zu dieser Absage gezwungen“, teilte das KUS als Veranstalter heute mit.
Auftakt der AZUBI AKADEMIE 2020/2021
Im Ausbildungsjahr 2020/2021 geht die AZUBI AKADEMIE in die 7. Runde. Organisiert durch das KUS werden heuer 30 Auszubildende von insgesamt neun Betrieben an dem überbetrieblichen Fachunterricht teilnehmen.
Übergabe der Plattform „GESUND LEBEN – GESUND ARBEITEN“ an den Verein Netzwerk Gesundes Arbeiten e.V.
Im Landkreis Pfaffenhofen wurde 2018 das Projekt „GESUND LEBEN – GESUND ARBEITEN“ ins Leben gerufen. Ziel der vom KUS initiierten Plattform ist es, die vielfältigen Dienstleistungen im Bereich „Gesundheit in der Arbeitswelt“ aufzuzeigen und Betriebe bei der Umsetzung von gesundheitsfördernden Maßnahmen zu unterstützen.