Das Wort „nur“ wird aus dem Wortschatz gestrichen – Erfolgreiche achte Auflage von „Frauen zurück ins Berufsleben“ in Pfaffenhofen
„Hier sind ausgebildete Fachkräfte die erfahrene Familienmanagerinnen sind und dazu enorm viele Stärken sowie fachliche Kompetenzen mit sich bringen“, weiß Johannes Hofner, Vorstand im Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm (KUS). Mit dem Wörtchen „nur“ könne sich hier niemand unter den Scheffel stellen.
Unternehmen vs. Wiedereinsteigerinnen – Synergien auf beiden Seiten
Es gibt viele verschiedene Szenarien, warum Frauen eine berufliche Rückkehr suchen. An erster Stelle steht bei den meisten die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Oft wird aber auch nach jahrelanger Berufstätigkeit eine Neuorientierung angestrebt. So verschieden wie die Beweggründe sind, so haben die Frauen alle eines gemeinsam: Sie bieten ein unglaubliches Potenzial.
„Topf sucht Deckel“ – Jobdating für Wiedereinsteigerinnen im Landkreis Pfaffenhofen
Sie sind talentiert, engagiert und qualifiziert: trotzdem ist der berufliche Weg nach einer familienbedingten Auszeit oft steinig. Bei der Netzwerkveranstaltung „Frauen zurück in das Berufsleben“ am Donnerstag,
14. November 2019, von 9 bis 12 Uhr können Wiedereinsteigerinnen im Pfarrheim Pfaffenhofen (Scheyerer Straße 4) potenzielle Arbeitgeber treffen.
Ausbilder – Azubi – KUS: Ausbilderkonferenz zur AZUBI AKADEMIE im Landkreis Pfaffenhofen
In der vergangenen Woche trafen sich die teilnehmenden Unternehmen der AZUBI AKADEMIE zur jährlichen Ausbilderkonferenz. Gemeinsam mit dem Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS), welches die AZUBI AKADEMIE ins Leben gerufen hat, wurden unter anderem die Themenschwerpunkte definiert und ein gemeinsamer Stundenplan festgelegt.
„So geht’s: Bierdeckel Business Plan“ – interaktiver Vortrag für Kultur- und Kreativschaffende im Landkreis Pfaffenhofen
Unternehmer brauchen Klarheit: über die Zielgruppe, das Angebot, die Strategie und die Finanzen. Egal ob zu Beginn einer Selbständigkeit oder nach der Firmengründung soll der Business Plan das Geschäftsmodell präzisieren und wirtschaftliche Ziele definieren.
Seminar „Ausbildung der Ausbilder“ 2.0 – Anmeldungen ab sofort möglich
Ausbilden bedeutet Zukunftssicherung: Eine qualitativ hochwertige Ausbildung der Fachkräfte stärkt die unternehmerische Wettbewerbsfähigkeit und legt den Grundstein für die berufliche Laufbahn des Firmennachwuchses. Neben Erfahrung und Fachwissen benötigen Ausbilder didaktische und organisatorische Kompetenzen.
Arbeit statt Flucht: Wissenstransfer zur Schaffung von Arbeitsplätzen von KUS Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm zu Stadt und Landkreis in Alem Katema, Äthiopien
Hoher Besuch im KUS: Eine Delegation aus Äthiopien, bestehend aus Regierungspräsidenten, Landrat, Bürgermeister und weiteren Funktionären beschäftigte sich mit den Themen Wirtschaftsförderung und Beschäftigungsaufbau.
Mit Netzwerkveranstaltung „Frauen zurück in das Berufsleben“ Fachkräfte gewinnen
Fachkräfte sichern Innovation und Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Beschäftigung, Wohlstand und Lebensqualität, heißt es aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Qualifizierte Fachkräfte sind jedoch in vielen Branchen rar. Rund einem Drittel aller Betriebe gelingt es nicht, offene Stellen zeitnah wieder zu besetzen.
Atempause gefällig? – Zweiter GLGA-Newsletter erschienen
Gesunde Mitarbeiter sind heute einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für starke Unternehmen. Dem Faktor Mitarbeitergesundheit sollte also eine entsprechend hohe Aufmerksamkeit zukommen. Geht es den Mitarbeitern gut, sind sie motivierter, leistungsfähiger und können folglich effizienter arbeiten.
Abschlussveranstaltung der AZUBIAKADEMIE – Neuer Start ab September
Die 2015 ins Leben gerufene AZUBI AKADEMIE hat sich im Landkreis Pfaffenhofen mittlerweile fest etabliert. Im Rahmen der AZUBI AKADEMIE erhalten die Auszubildenden verschiedener Unternehmen branchenübergreifende Weiterbildungen als Ergänzung ihres Fachwissens.