Unternehmen vs. Wiedereinsteigerinnen – Synergien auf beiden Seiten

Es gibt viele verschiedene Szenarien, warum Frauen eine berufliche Rückkehr suchen. An erster Stelle steht bei den meisten die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Oft wird aber auch nach jahrelanger Berufstätigkeit eine Neuorientierung angestrebt. So verschieden wie die Beweggründe sind, so haben die Frauen alle eines gemeinsam: Sie bieten ein unglaubliches Potenzial.

„Topf sucht Deckel“ – Jobdating für Wiedereinsteigerinnen im Landkreis Pfaffenhofen

Sie sind talentiert, engagiert und qualifiziert: trotzdem ist der berufliche Weg nach einer familienbedingten Auszeit oft steinig. Bei der Netzwerkveranstaltung „Frauen zurück in das Berufsleben“ am Donnerstag,
14. November 2019, von 9 bis 12 Uhr können Wiedereinsteigerinnen im Pfarrheim Pfaffenhofen (Scheyerer Straße 4) potenzielle Arbeitgeber treffen.

Seminar „Ausbildung der Ausbilder“ 2.0 – Anmeldungen ab sofort möglich

Ausbilden bedeutet Zukunftssicherung: Eine qualitativ hochwertige Ausbildung der Fachkräfte stärkt die unternehmerische Wettbewerbsfähigkeit und legt den Grundstein für die berufliche Laufbahn des Firmennachwuchses. Neben Erfahrung und Fachwissen benötigen Ausbilder didaktische und organisatorische Kompetenzen.

Atempause gefällig? – Zweiter GLGA-Newsletter erschienen

Gesunde Mitarbeiter sind heute einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für starke Unternehmen. Dem Faktor Mitarbeitergesundheit sollte also eine entsprechend hohe Aufmerksamkeit zukommen. Geht es den Mitarbeitern gut, sind sie motivierter, leistungsfähiger und können folglich effizienter arbeiten.