Auf reges Interesse stieß der Gründertreff des Kommunalunternehmens Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) im ECHTLAND Co-Working Space in Pfaffenhofen. Mehr als 40 Gründerinnen und Gründer folgten der Einladung, um sich auszutauschen und zu vernetzen.
Saskia Stadlmeir, zuständig für das Handlungsfeld „Gründung“ im KUS, freute sich in ihrem Grußwort über die hohe Teilnehmerzahl und viele neue Gesichter. Dies spiegele den aktuellen Gründungsschwung in Bayern wider. Demnach konnte der Freistaat im vergangenen Jahr zwölf Prozent mehr Neugründungen verzeichnen. „Ein stabiles und soziales Netzwerk, ist das Kernelement für Resilienz“, leitete sie über zum Impulsvortrag.
„Insbesondere zu Beginn einer Selbständigkeit können unvorhersehbare Schwierigkeiten auftauchen. Dann ist es wichtig, so flexibel wie ein Schwamm den neuen Gegebenheiten zu begegnen, sich nach Bewältigung der Situation wieder aufzurichten und nach vorne zu schauen“, veranschaulichte Referentin Sarah Kaindl, Gründerin und Coach für Resilienz aus Pfaffenhofen. Authentisch sprach sie von ihrem eigenen Gründungsweg mit seinen Höhen und Tiefen. Kurzweilig beleuchtet sie zudem die sechs Faktoren zur Stärkung der eigenen Resilienz. „Sei der Kapitän auf deinem eigenen Schiff und definiere deine Regeln und Grenzen klar und deutlich“, lautete ihre Empfehlung.
Kaindl plädierte für Netzwerken und Kooperation statt Wettbewerb und Konkurrenz. Sie habe sich zügig ein eigenes professionelles Netzwerk aufgebaut, um die eigenen Gründungsschritte stetig zu reflektieren und den Kunden ein größeres Angebot an Beratungsdienstleistungen anbieten zu können. Zusammen mit Gründerin Kathrin Niedermeier von The Safe Space Coaching aus Wolnzach berichtete sie von den Mehrwerten und Herausforderungen eines Netzwerkes.
Niedermeier ermöglichte Einblicke in ihre Teilnahme am Gründerpreis Ingolstadt im vergangenen Jahr. Auch wenn sie keine Auszeichnung erhalten habe, hätten das Coaching, das Netzwerk und die mediale Ausstrahlung des Wettbewerbs immens geholfen. Stadlmeir ermunterte ebenfalls zur Teilnahme. Das KUS begleite die Gründer aus dem Landkreis beim Wettbewerb. Aus den vergangenen Jahren seien zahlreiche Erfolgsgeschichten hervorgegangen.
„Ich war heute zum ersten Mal bei einem Gründertreff des KUS dabei. Es war ein sehr bereichernder Abend und ich finde es stark, dass es diese Unterstützung und Vernetzung für Gründer gibt“, so das Fazit eines Teilnehmers.
Beim Get-together wurden Gespräche geführt, neue Kontakte geknüpft und Ideen für zukünftige Projekte geschmiedet.
Gründungsinteressierte und Gründer im Landkreis, die Interesse an den Gründertreffs und dem KUS-Gründerangebot hat, erhalten weiterführende Informationen telefonisch unter 08441-4007440 sowie digital unter: www.kus-pfaffenhofen.de/gruendung