223 Berufe, 90 Aussteller, unzählige Möglichkeiten: Ausbildungskompass – Die Messe setzt neue Impulse

Ein klarer Blick auf die eigenen Stärken und Ziele erleichtert den Start ins Berufsleben. Wie wichtig eine frühzeitige Orientierung dabei ist, zeigte die zentrale Ausbildungsmesse des Landkreises Pfaffenhofen am vergangenen Wochenende in Geisenfeld. Auf Initiative des Kommunalunternehmens Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) nutzten rund 1.800 Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich bei 90 Ausstellern aus verschiedensten Branchen direkt über Ausbildungswege und Karrierechancen in der Region zu informieren.

Wirtschaftliche und demografische Entwicklungen im Landkreis Pfaffenhofen: Ein Blick auf die Strukturdaten 2025

Wie entwickelt sich die wirtschaftliche, demografische und soziale Lage im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm? Diese Frage untersuchte das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) im Rahmen einer Strukturdatenanalyse, die im Frühjahr dieses Jahres als Teil der Wirtschaftsstrukturanalyse durchgeführt wurde. Die Ergebnisse, die überwiegend auf Daten des Bayerischen Landesamts für Statistik basieren, bieten ein differenziertes Bild eines dynamischen Landkreises mit großen Potenzialen, aber auch klaren Handlungsfeldern.

Schulstart im Landkreis Pfaffenhofen – Weichen für die Zukunft stellen

Auf dem Bild ist eine Schulklasse zu sehen (Tische und Stühle).

Eine fundierte Ausbildung ist der Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft und gleichzeitig unverzichtbar für die wirtschaftliche Stärke einer Region. Im Landkreis Pfaffenhofen starten auch in diesem Jahr wieder zahlreiche junge Menschen ins Berufsleben. Betriebe unterschiedlichster Branchen setzen dabei auf das duale Ausbildungssystem, das Praxis und Theorie optimal verbindet.

Ausbildung als Schlüssel zur Zukunft – Ausbildungsstart im Landkreis Pfaffenhofen

KUS-Vorstand Johannes Hofner (links) beglückwünschte stellvertretend für alle, die am 1. September im Landkreis in die Ausbildung gestartet sind, zusammen mit Stefanie Stiglmayr aus der Geschäftsführung der Stiglmayr Gruppe deren 18 neuen Auszubildenden.

Eine fundierte Ausbildung ist der Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft und gleichzeitig unverzichtbar für die wirtschaftliche Stärke einer Region. Im Landkreis Pfaffenhofen starten auch in diesem Jahr wieder zahlreiche junge Menschen ins Berufsleben. Betriebe unterschiedlichster Branchen setzen dabei auf das duale Ausbildungssystem, das Praxis und Theorie optimal verbindet.

Tickets und Terminbuchungen für die Ausbildungsmesse ab sofort verfügbar

Am Samstag, 27. September 2025, findet die etablierte „Ausbildungskompass –
Die Messe“ auf dem Festplatz in Geisenfeld statt. Von 9 bis 15 Uhr haben
Absolventinnen und Absolventen, Schulabgänger, Praktikumssuchende sowie
Quereinsteiger gemeinsam mit den Erziehungsberechtigten die Möglichkeit,
sich umfassend über Ausbildungs- und Einstiegsmöglichkeiten in der Region zu
informieren. Veranstaltet wird die Messe vom Kommunalunternehmen
Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS).

Wirtschaftskraft aus dem Landkreis: Getränke Hörl gehört zu „BAYERNS BEST 50“

Mit dem Wirtschaftspreis BAYERNS BEST 50 hat das Bayerische
Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie auch 2025
wieder besonders wachstumsstarke mittelständische Unternehmen
ausgezeichnet. Die Ehrung würdigt Betriebe, die in den vergangenen Jahren
unter teils herausfordernden Rahmenbedingungen sowohl ihren Umsatz als
auch ihre Mitarbeiterzahl überdurchschnittlich steigern konnten. Für viele
Unternehmen im Landkreis Pfaffenhofen ist das Kommunalunternehmen
Strukturentwicklung (KUS) dabei erste Anlaufstelle – etwa bei Fragen zu
Fördermöglichkeiten oder bei der Vernetzung mit Wirtschaftspartnern.