Zukunftswerkstatt für den Hackathon10 am 6. Februar

Bevor es an die konkrete Lösungsfindung geht, startet der Hackathon10 erstmalig mit einem vorgeschalteten Format.
Von Energiesparpotenzialen bis Fachkräftegewinnung: Innovative Ideen beim Hackathon10 in Lenting

3 Tage, 9 Teams und viele innovative Ideen: Das war der Hackathon10, der als Kooperationsveranstaltung der Region 10 erstmals im Landkreis Eichstätt stattfand.
Hackathon10 – jetzt noch anmelden!

In Teams entwickeln Unternehmensvertreter gemeinsam mit Programmierern neuartige digitale Lösungen für Herausforderungen aus dem eigenen Unternehmensalltag.
Region 10 lädt zur Auftaktveranstaltung des neuen Wasserstoffclusters am 6. März um 17 Uhr ein

Nach der Unterzeichnung des Vertrags zur künftigen Zusammenarbeit im Bereich „Wasserstoff“ folgt nun die Auftaktveranstaltung zum „Wasserstoffcluster Region 10“.
H2Direkt-Projekt in Hohenwart in der Endrunde des ZfK-NachhaltigkeitsAWARD

Das Projekt H2Direkt steht in der Endrunde des Wettbewerbs um den ZfK-NachhaltigkeitsAWARD. Noch bis 28. Januar ist eine Stimmabgabe per Online-Voting möglich.
Region 10 geht in Sachen Wasserstoff künftig gemeinsam voran

Ein neues „Wasserstoffcluster Region 10“ soll in Zukunft die Vernetzung der zahlreichen Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Behörden und Kommunen rund um Wasserstoff innerhalb der Region verbessern.
Einfach machen – Netzwerken als Schlüssel zum Erfolg

„Vernetzung in der Region 10“ lautete das zentrale Thema beim ersten virtuellen Gründertreff 2023, zu dem das KUS Gründer, Kreativschaffende und Jungunternehmer einlud.
Gründen lohnt sich – mit Beratung und Netzwerkkontakten im KUS

Der Traum von der eigenen Selbständigkeit ist vielen bekannt. Doch der Weg von der genialen Geschäftsidee hin zur Umsetzung erfordert viel Kraft, Zeit, Mut und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
Kreative Lösungsansätze beim 3. Hackathon für kleine und mittelständische Unternehmen

„Aus Problemen Ideen machen“ – das war ein Grundgedanke des diesjährigen Hackathon für kleine und mittelständische Unternehmen. Rund 40 Teilnehmer folgten Anfang Juli der Einladung des Kommunalunternehmens Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) in die Räume der Bayernwerk Netz GmbH in Pfaffenhofen.
Hackathon 2022

Von der digitalen Zeiterfassung bis zur automatisierten Gewächshaussteuerung gibt es viele Möglichkeiten, die Prozesse im Arbeitsalltag zu erleichtern. Beim Hackathon arbeiten Unternehmer gemeinsam mit Programmierern an der Entwicklung von digitalen Produkten, um Arbeitsabläufe zu verbessern oder neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.