Fachkräfte & Bildung

Fachkräfte & Bildung

Gut ausgebildete Fachkräfte sind die Grundlage für Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Das KUS engagiert sich in Netzwerken zur Fachkräftesicherung und unterstützt die Unternehmen des Landkreises mit Initiativen, Angeboten und Projekten.

Fachkräfte gewinnen & binden

In der heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftswelt ist es von entscheidender Bedeutung, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und langfristig an sich zu binden. Die Nachfrage nach Talenten übersteigt oft das Angebot, wodurch Unternehmen innovative Strategien für die Fachkräftesicherung entwickeln müssen.

Mit verschiedenen Veranstaltungsformaten vermittelt das KUS Ansätze, die Unternehmen aus dem Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm bei der Bewältigung dieser Herausforderung unterstützen können.

Frauen zurück ins Berufsleben

Die Allianz für Fachkräfte hat mit diesem wiederkehrenden Veranstaltungsformat eine optimale Plattform geschaffen, bei der Unternehmen und Berufsrückkehrerinnen ganz ungezwungen einen ersten direkten Kontakt herstellen können. Zuletzt folgten über 50 Frauen der Einladung, Wiedereinsteigerinnen berichteten über Erfahrungen und Unternehmen stellten dar, worauf es bei einer Bewerbung um eine Teilzeitstelle ankommt. Ein beachtlicher Teil der Teilnehmerinnen kann im Anschluss an die Veranstaltungen an Betriebe vermittelt werden.

Es sind acht Menschen zu sehen, die freudig in die Kamera schauen. Die Tiefenschärfe nimmt mit Entfernung stark ab und so sind Menschen im Hintergrund unschärfer.. Manche Menschen drücken die Freude mit in die Luft gestreckten Armen aus.

Internationale Fachkräfte erfolgreich integrieren

Gut integrierte ausländische Fachkräfte sind ein Gewinn für jedes Unternehmen. Doch von der ersten Orientierung bis zur langfristigen Bindung gibt es viele Herausforderungen – von Behördengängen über Sprachbarrieren bis hin zur kulturellen Eingliederung.

Mit unserem umfassenden Überblick über die verfügbaren Informationsangebote unterstützen wir Sie dabei, internationale Fachkräfte bestmöglich zu unterstützen und langfristig in Ihr Unternehmen zu integrieren.

Karriereplattform

Mit der zentralen Jobplattform für den Landkreis Pfaffenhofen gibt es eine kostenfreie Präsentationsmöglichkeit für ansässige Unternehmen und deren offene Stellenangebote. Davon profitieren sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitssuchende gleichermaßen.

Fachkräfte ausbilden

Mit der Ausbildung von Fachkräften können Unternehmen dazu beitragen, die eigene Wettbewerbsfähigkeit,  Effizienz, Innovation und die langfristige Nachhaltigkeit des Unternehmens zu gewährleisten.

Das KUS unterstützt Unternehmen sowohl dabei, ihre Ausbildungsplätze bekannt zu machen als auch angehende Azubis bei der Ausbildungsplatzsuche.

Azubis beim Future Day 2021

AzubiAkademie

Mit der AzubiAkademie erweitern die Teilnehmenden ihren Horizont mit brachenübergreifendem Wissen.

Ausbildungskompass

Der Ausbildungskompass erscheint jährlich für den gesamten Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm und dient als umfassende Orientierungshilfe bei der Berufswahl.

Ausbildungskompass – Die Messe

Die zentrale Ausbildungsmesse liefert einen detaillierten Überblick über die Ausbildungsbetriebe und –berufe im Landkreis.

Erwachsenenbildung

Die Business Akademie Hallertau ist eine Initiative der Volkshochschulen Mainburg, Kelheim und Pfaffenhofen. Sie bietet Unternehmen in der Region professionelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für ihre Mitarbeiter. Die Programme der einzelnen Bildungsträger werden laufend aktualisiert und erweitert.

Für berufliche Weiterbildungsmaßnahmen gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten wie den WeGebAU Bildungsgutschein und die Bildungsprämie. Unter bestimmten Voraussetzungen können die Kosten für Qualifizierungsmaßnahmen auch aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert werden.

Arbeit & Familie vereinen

Studien belegen außerdem, dass für qualifizierte junge Menschen die Familienfreundlichkeit bei der Arbeitgeberwahl eine ebenso wichtige Rolle spielt wie das Gehalt. Unternehmen, die sich dessen bewusst sind, haben im Wettbewerb um Fachkräfte die Nase vorn.

Veranstaltungen

Frau und Mann im Gespräch

KUS-Personalerstammtisch

Gemeinsam erarbeiten wir in einem offenen Format eine Roadmap, um den Anforderungen der Fachkräftesituation im Landkreis zu begegnen.

Info-Webinar „Neue Karriereplattform für den Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm“

Mit unserer neuen zentralen Jobplattform möchten wir eine kostenfreie Präsentationsmöglichkeit für ansässige Unternehmen und offene Stellenangebote schaffen.
Lächelnde junge Frau mit Notizbuch steht vor Fenster

Frauen zurück – für Unternehmen

Hier können sich Unternehmen für das Job-Dating mit Frauen, die wieder in das Berufsleben einsteigen möchten, anmelden.

Aktuelle Artikel

Tickets und Terminbuchungen für die Ausbildungsmesse ab sofort verfügbar

Am Samstag, 27. September 2025, findet die etablierte „Ausbildungskompass - Die Messe“ auf dem Festplatz in Geisenfeld statt. Von 9 bis 15 Uhr haben Absolventinnen und Absolventen, Schulabgänger, Praktikumssuchende sowie Quereinsteiger gemeinsam mit den Erziehungsberechtigten die Möglichkeit, sich umfassend über Ausbildungs- und Einstiegsmöglichkeiten in der Region zu informieren. Veranstaltet wird die Messe vom Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS).

Erfolgreicher Infoabend für Eltern zur Berufsorientierung – Großer Andrang bei Präsenz- und Online-Veranstaltung

Die beiden kostenfreien Infoabende zur Berufsorientierung, die das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) in Kooperation mit der VHS Pfaffenhofen organisiert hatte, stießen auf großes Interesse bei den Teilnehmenden.

Wirtschaftskraft aus dem Landkreis: Getränke Hörl gehört zu „BAYERNS BEST 50“

Mit dem Wirtschaftspreis BAYERNS BEST 50 hat das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie auch 2025 wieder besonders wachstumsstarke mittelständische Unternehmen ausgezeichnet. Die Ehrung würdigt Betriebe, die in den vergangenen Jahren unter teils herausfordernden Rahmenbedingungen sowohl ihren Umsatz als auch ihre Mitarbeiterzahl überdurchschnittlich steigern konnten. Für viele Unternehmen im Landkreis Pfaffenhofen ist das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung (KUS) dabei erste Anlaufstelle – etwa bei Fragen zu Fördermöglichkeiten oder bei der Vernetzung mit Wirtschaftspartnern.

Ihre Ansprechpartner