„Zündstoff – Die strategische Kommunikation im Notfall“ – digitales Unternehmerfrühstück am 20. Mai

Krisen können jeden betreffen, das zeigt sich in der aktuellen Lage mehr als deutlich. Begriffe wie Insolvenz, Kurzarbeitergeld und Soforthilfe prägen die Medien und verunsichern die Wirtschaft. Worauf es dabei ankommt, zeigt sich beim ersten digitalen Unternehmerfrühstück „Zündstoff – Die strategische Kommunikation im Notfall“ des KUS am Mittwoch, 20. Mai, um 10 Uhr.
Selbstbewusst, mutig und vielseitig – so präsentiert sich die Gründerszene im Landkreis Pfaffenhofen
„Eine steigende Nachfrage an Gründerberatungen, regelmäßige Gründertreffen und die Einrichtung moderner CoWorking-Spaces sprechen für eine neue Dynamik in der Gründerszene der Hallertau“, berichtet Johannes Hofner, Vorstand des KUS.
Digitalisierung als Schwerpunkt beim KUS-Unternehmerfrühstück

Wo fängt die Digitalisierung an? Wo hört sie auf? Wo stößt sie an ihre Grenzen. Beim Unternehmerfrühstück des Kommunalunternehmens Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) wurde deutlich, dass kein Weg an der Digitalisierung vorbeiführt.
Wettbewerb „Erfolgreich.Familienfreundlich“ – Bayerns 20 familienfreundlichste Unternehmen gesucht
Im Rahmen des Familienpaktes Bayern werden am 17. November 2020 zum dritten Mal Bayerns 20 familienfreundlichste Unternehmen mit der Auszeichnung „Erfolgreich.Familienfreundlich“ geehrt. Der Erfolg der ersten beiden Wettbewerbsrunden mit fast 190 Teilnehmern 2016 und über 220 Teilnehmern 2018 zeigt, wie wichtig den Unternehmen das Thema „Familienfreundlichkeit“ ist.
„So geht’s: Preiskalkulation für Kreative“ – Workshop für Kultur- und Kreativschaffende im Landkreis Pfaffenhofen
Preiskalkulation ist das A und O eines jeden Unternehmens. Welche Kosten müssen berücksichtigt werden und wie hoch darf die Gewinnspanne sein? Betriebe bewegen sich in einem starken Wettbewerbsumfeld. Oft dient der Preis dabei als wichtiges Differenzierungsmerkmal. Das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) lädt Kultur- und Kreativschaffende am Mittwoch, 25. März, von 15.00 bis 19.30 Uhr zum Workshop „So geht’s: Preiskalkulation für Kreative“ ein. Die Veranstaltung findet in den Räumen des BRK Kreisverbandes, Michael-Weingartner-Straße 2, in Pfaffenhofen statt.
Digitale Sprechstunden für Unternehmen im Landkreis Pfaffenhofen
Digitalisieren – muss das wirklich sein? Unabhängig von Branche und Betriebsgröße fällt es nicht immer leicht, im Unternehmen digitale Lösungen einzuführen. Gemeinsam mit Experten lädt das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) am Mittwoch, 11. März, von 9 bis 16 Uhr zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe „Digitale Sprechstunde“ ein.
Unternehmen aufgepasst: Noch Plätze für die landkreisweite Ausbildungsmesse im Oktober sichern
500.000 Bewerbungen werden deutschlandweit pro Jahr für einen Ausbildungsplatz verschickt. Junge Menschen stehen einem breiten Spektrum an Möglichkeiten gegenüber. Für Unternehmen gilt es, aus der breiten Masse herauszustechen und die Bewerber von den eigenen Vorzügen zu überzeugen. Gelegenheit hierzu bietet die erste zentrale Ausbildungsmesse im Landkreis Pfaffenhofen am Samstag, 24. Oktober, in der Anton-Wolf-Halle in Geisenfeld.
Unternehmerische Highlights im 1. Halbjahr 2020
Zur Beratung und Vernetzung organisiert das KUS Veranstaltungen für die Unternehmen und Institutionen im Landkreis Pfaffenhofen. In dieser Meldung sind die Termine für das erste Halbjahr zusammengefasst.
Qualifizierte Nachwuchskräfte brauchen gute Ausbilder
Wer junge Menschen im Betrieb ausbilden will, braucht neben fachlicher Kompetenz auch pädagogisches Know-How. Rund 56 kleine und mittelständische Betriebe aus dem Landkreis Pfaffenhofen nutzten innerhalb der letzten zwölf Monate die Chance, um ihre Mitarbeiter als Ausbilder zu qualifizieren.
„Kreative im Gespräch“ startet ins neue Jahr
Die Kultur- und Kreativschaffenden im Landkreis Pfaffenhofen trafen sich auf Einladung des Kommunalunternehmens Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) im Intakt Musikinstitut zum ersten „Kreative im Gespräch“ im neuen Jahr. Die Veranstaltung war Teil des LEADER geförderten Projektes „MITeinander – ERFAHRUNGsaustausch – ERFOLGreich“.