Infoveranstaltung „Förderung für Nachhaltigkeitsprojekte“ am 12.Februar

Das KUS informiert in Kooperation Bayern Innovativ am Mittwoch, 12. Februar, von 10.00 bis 11.30 Uhr wie Unternehmen von Förderprogrammen profitieren.
Neue ZIM-Förderrichtlinie ab 01. Januar 2025

Die neue Förderrichtlinie gilt ab dem 1. Januar 2025 und optimiert das bewährte Programm an zahlreichen Stellen.
BayTOU – Technologieorientierte Unternehmensgründungen

Dieses Förderprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie unterstützt Unternehmensgründer und junge Unternehmen bei der Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und technischer Dienstleistungen.
Neue Förderaufrufe im BayVFP/Digitalisierung

Das bayerische Verbundförderprogramm hat in der Förderlinie „Digitalisierung“ aktuell vier Förderaufrufe veröffentlicht:
Digitalbonus.Bayern

Das Förderprogramm Digitalbonus.Bayern ist ein wichtiger Baustein der Initiative Bayern.Digital und wird neu aufgelegt.
Innovationsgutscheine

Diese Innovationsgutscheine können für externe Beratungsleistungen durch vom BMWK autorisierte Beratungsunternehmen eingelöst werden.
KMU-innovativ: Ressourcen und Kreislaufwirtschaft

Gefördert werden innovative Projekte, die zur Lösung gesellschaftlich relevanter Fragestellungen, wie Nutzung von Ressourcen oder Kreislaufwirtschaft, beitragen.
Betriebliches Mobilitätsmanagement

Mit dem Förderaufruf „Betriebliches Mobilitätsmanagement“ soll ein Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen im Berufsverkehr geleistet werden.
KMU-innovativ: Energieeffizienz, Klimaschutz und Klimaanpassung

Mit der Förderlinie „KMU-innovativ“ verfolgt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Ziel, das Innovationspotential kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) im Bereich der Spitzenforschung zu stärken und diese für die Forschungsförderung zu gewinnen.