Selbstvertrauen, Sichtbarkeit und Netzwerken als zentrale Erfolgsfaktoren für Gründer

Bereits zum siebten Mal fand heuer die Netzwerkveranstaltung „KUS meets Gründer“ am 28. Juli 2022 statt. Der Einladung des Kommunalunternehmens Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) folgten rund 30 Gründerinnen und Gründer aus dem Landkreis Pfaffenhofen.
Runder Tisch Wasserstoff am 27. Juli in Schweitenkirchen

Eine Möglichkeit zu nachhaltigerer Energiegewinnung bietet die Zukunftstechnologie Wasserstoff. Das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) lädt interessierte Unternehmensvertreter zum „Runden Tisch Wasserstoff“ am 27. Juli um 17 Uhr ein.
Auftaktfeier zur Vereinsgründung – Die Kultur- und Kreativwirtschaft im Landkreis Pfaffenhofen formiert sich

„Juhu, wir haben gegründet“ – das ist Motto der Gründungsfeier des Vereins Kultur- und Kreativwirtschaft Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.
Berufsorientierung leicht gemacht – 5. Auflage des Ausbildungskompass im Landkreis Pfaffenhofen

Die Berufsorientierung stellt viele Jugendliche im Landkreis Pfaffenhofen vor eine große Aufgabe. Hilfestellung liefert die fünfte Auflage des Ausbildungskompasses.
Abschlussveranstaltung der AZUBI AKADEMIE – Anmeldungen für neuen Start im Herbst bis 2. September möglich

29 Auszubildende aus sieben Unternehmen erhielten dabei im zurückliegenden Ausbildungsjahr branchenübergreifende Weiterbildungen als Ergänzung ihres Fachwissens.
Keine Frage des Ob, sondern des Wann – Cyber-Kriminalität im Fokus des KUS-Unternehmerfrühstücks in Manching

Die Plattform LinkedIn hat sich mit ihren fast eine Milliarde Nutzern für Unternehmen und Solo-Selbständige weltweit zur digitalen Visitenkarte entwickelt. 30 Gründerinnen und Gründer folgten der Einladung des KUS zum virtuellen Gründertreff.
Interessante Einblicke zum Thema Fachkräftemangel beim ersten KUS-Fachkräfteforum

Über 60 Akteure der regionalen Wirtschaft folgten der Einladung des Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) zum ersten KUS-Fachkräfteforum ins Deutsche Hopfenmuseum Wolnzach. Bei der rund vierstündigen Auftaktveranstaltung des neuen Formats wurden den Teilnehmern wertvolle Impulse zum Thema Fachkräftemangel vermittelt.
Hackathon 2022

Von der digitalen Zeiterfassung bis zur automatisierten Gewächshaussteuerung gibt es viele Möglichkeiten, die Prozesse im Arbeitsalltag zu erleichtern. Beim Hackathon arbeiten Unternehmer gemeinsam mit Programmierern an der Entwicklung von digitalen Produkten, um Arbeitsabläufe zu verbessern oder neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Zufriedene Ausbilder und glückliche Azubis bei der Digiscouts® – Abschlussveranstaltung

Im Landkreis Pfaffenhofen haben Auszubildende aus fünf Unternehmen die Ergebnisse ihrer Digitalisierungsprojekte vorgestellt und spannende Einblicke in die sechsmonatige Projektlaufzeit ermöglicht. Thematisch ergänzt wurde die Abschlussveranstaltung des Projekts Digiscouts® Hopfenland Hallertau durch einen Impulsvortrag zum Thema „Digitalisierung – Fluch oder Segen in der Ausbildung“.
Coronavirus: Informationen zu Wirtschaftshilfen

Als Wirtschaftsförderung des Landkreises haben wir die von offiziellen Stellen verfügbaren Informationen zu Wirtschaftshilfen zusammengefasst.