Auftakt der KUS-Nachhaltigkeitsscouts

Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle in der Unternehmenswelt.
Infoveranstaltung „Förderung für Nachhaltigkeitsprojekte“ am 12.Februar

Das KUS informiert in Kooperation Bayern Innovativ am Mittwoch, 12. Februar, von 10.00 bis 11.30 Uhr wie Unternehmen von Förderprogrammen profitieren.
Landkreis Pfaffenhofen präsentiert sich auf Grüner Woche in Berlin

Vom 17. bis 26. Januar ist der Landkreis Pfaffenhofen mit seinen Partnern auf der Grünen Woche in Berlin vertreten.
Informationsveranstaltung zum Thema „Zöliakie“ für Gastrobetriebe

Die Nachfrage nach glutenfreien Speisen steigt stetig. Das KUS lädt am Montag, 3. Februar, um 15 Uhr zu einer kostenfreien Informationsveranstaltung ein.
Nachhaltige Wissensvermittlung für Azubis bei „KUS-Azubi-Nachhaltigkeitsscouts“ – Anmeldungen noch möglich

Im Rahmen der „KUS-Azubi-Nachhaltigkeitsscouts“ werden Auszubildende in Zusammenarbeit mit der THI und der KU in die Welt der Nachhaltigkeit eingeführt.
Nachhaltig und erfolgreich in die Zukunft: Abschlussveranstaltung der KUS-Nachhaltigkeitsscouts

Gemeinsam initiiert durch das KUS, die THI und die KU wurden 15 Auszubildende als „KUS-Nachhaltigkeitsscouts“ ausgezeichnet.
Unternehmensbefragung zum Thema „Nachhaltigkeit“ im Landkreis Pfaffenhofen abgeschlossen

Um zu ermitteln, wie Betriebe hinsichtlich Nachhaltigkeit operativ und strategisch aufgestellt sind, hat das KUS eine Unternehmensbefragung durchgeführt.
KMU-innovativ: Ressourcen und Kreislaufwirtschaft

Gefördert werden innovative Projekte, die zur Lösung gesellschaftlich relevanter Fragestellungen, wie Nutzung von Ressourcen oder Kreislaufwirtschaft, beitragen.
Betriebliches Mobilitätsmanagement

Mit dem Förderaufruf „Betriebliches Mobilitätsmanagement“ soll ein Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen im Berufsverkehr geleistet werden.
Web-Seminare zu Digitalisierung & Nachhaltigkeit

Das KUS bietet in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Oberbayern München vielseitige Web-Seminare rund um Nachhaltigkeit und Digitalisierung an.