BDS-AzubiAkademie im Landkreis Pfaffenhofen geht in die zweite Runde
Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres gibt es in der BDS-AzubiAkademie eine Vielfalt an neuen Workshopthemen zu entdecken. Diese wurden durch Vertreter der teilnehmenden Ausbildungsbetriebe gemeinsam festgelegt, sodass der erste Workshop am 30. Oktober stattfinden kann.
„Dual Studieren in Bayern“ – Roadshow am 10. November 2015 in Pfaffenhofen
Die Initiative hochschule dual und das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) führen am 10. November 2015 die Roadshow „Dual Studieren in Bayern“ in Pfaffenhofen durch. Interessierte Unternehmen in der Region können durch Impulsreferat und Podiumsdiskussion alle Facetten des dualen Studiums kennenlernen.
KUS.KREATIV.TOUR – Vielfalt, Kreativität und Netzwerken für rund 50 Kreativ- und Kulturschaffende beim zweiten Branchentreff
Das Potenzial der Branche sichtbar zu machen war das Ziel des zweiten Branchentreffs der Kultur- und Kreativwirtschaft, organisiert durch das KUS Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm. Um möglichst viele verschiedene Facetten und Stationen der Branche zu beleuchten, buchte man kurzerhand einen Reisebus und nahm die Branchenangehörigen mit auf eine bunte KUS.KREATIV.TOUR quer durch den Landkreis.
Unternehmen nutzen Fachkräftepotenzial von Wiedereinsteigerinnen – Veranstaltung „Frauen zurück ins Berufsleben“ im November 2015
Am 12. November 2015 haben interessierte Unternehmen die Gelegenheit, offene Stellen mit engagierten Berufsrückkehrerinnen zu besetzen. Beim Jobdating im Rahmen der Veranstaltung „Frauen zurück ins Berufsleben“ führen die Personalverantwortlichen erste Kurzgespräche mit potenziellen Bewerberinnen.
KUS.KREATIV.TOUR am 30. September 2015 – Branchenangehörige erkunden Kultur- und Kreativwirtschaft im Landkreis Pfaffenhofen
Mit dem zweiten Branchentreff der Kultur- und Kreativwirtschaft bietet das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) auch in diesem Jahr wieder Vernetzungs- und Kooperationsmöglichkeiten speziell für die Wirtschaftstreibenden und Gründungsinteressierten dieser Branche an. Ziel ist es, die Kreativen zu fördern und dem Wirtschaftszweig Kultur- und Kreativwirtschaft die verdiente Wertschätzung zu geben.
Vielseitig, vermittelnd, vernetzend: KUS-Veranstaltungshighlights im Herbst
Auch im Herbst bietet das KUS – Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm – wieder zahlreiche, abwechslungsreiche Angebote für Unternehmen und Institutionen im Landkreis. Sowohl im Bereich Wirtschaftsentwicklung als auch im Bereich Freizeit, Erholung und Tourismus stehen moderne Veranstaltungsformate auf dem Programm, die aktuelle und relevante Themen aufgreifen.
Internationale Ausschreibungen: Mühe, die sich lohnen kann
Zwei bis drei Billionen Euro – das ist das jährliche Volumen von öffentlichen Ausschreibungen allein in Europa. Wie die Betriebe aus dem Landkreis Pfaffenhofen ein größeres Stück von diesem Kuchen bekommen können, darüber informierten die IHK und das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) in einer Neuauflage des „Internationalen Frühstücks“ zur Förderung der Exportwirtschaft am 14. Juli im Rentamtssaal des Landratsamtes Pfaffenhofen.
Tipps rund um internationale Ausschreibungen – IHK und KUS Landkreis Pfaffenhofen laden zum „Internationalen Frühstück“ am 14. Juli 2015
Wie Unternehmen mithilfe von öffentlichen Ausschreibungen neue Kunden gewinnen können, darüber informiert die IHK-Geschäftsstelle Ingolstadt am Dienstag, 14. Juli 2015, in Zusammenarbeit mit dem KUS beim nächsten „Internationalen Frühstück“.
KUS nominiert für „Großen Preis des Mittelstandes“ – Vier Landkreisunternehmen erreichen Jurystufe
Das KUS hat verdiente Unternehmen aus dem Landkreis Pfaffenhofen für den „Großen Preis des Mittelstandes 2015“ nominiert. Vier Landkreisunternehmen erfüllen die Wettbewerbskriterien in besonderem Maße und erreichen die Juryliste.
Rund 70 Teilnehmer bei KUS-Unternehmerfrühstück zum Thema Unternehmensverkauf

KUS-Unternehmerfrühstück gewinnt als Netzwerkveranstaltung im Landkreis Pfaffenhofen zunehmend an Bedeutung – rund 70 Unternehmensvertreter informierten sich zum Thema „Unternehmensverkauf/-kauf in der Praxis“.